Teilen:

Gucci steigt aus dem Pelzverkauf aus!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.10.2017)

Wien, 17.10.2017

Eine gute Nachricht für die Tiere: Gucci hat angekündigt, aus dem Pelzhandel aussteigen zu wollen. Ab Frühjahr soll es keinen Pelz mehr in den Geschäften der Marke geben.

Die Mitteilung verbreitete sich letzte Woche in Tierschutzkreisen wie ein Lauffeuer: Der riesige Modehersteller Gucci will ab nächstem Frühjahr vollständig auf Pelz in seinem Sortiment verzichten. Zusätzlich will die Marke der Fur Free Alliance, einem internationalen Zusammenschluss von Tierschutzorganisationen, die das Tierleid durch Pelz beenden will, beitreten.

Nachhaltigkeit und Tierschutz

In einem Interview gab der Gucci-Chef Marco Bizzari laut APA-Meldung an, dass Nachhaltigkeit ein Kernbestand des Geschäfts sei, was mit dem Pelzverzicht demonstriert werden solle. Der Erlös der Pelz-Restbestände sollen den Tierschutzorganisationen Humane Society International und LAV gespendet werden. Gucci folgt damit dem Beispiel zahlreicher Shops, die inzwischen bereits auf Pelz verzichten, im Vorjahr hat etwa der Moderiese Armani seinen Ausstieg aus Pelz bekanntgegeben.

Was ist so schlimm an Pelz?

Pelz ist eine der schlimmsten Tierquälereien überhaupt. Vor allem Nerze und Füchse werden in winzigen Käfigen gehalten, obwohl diese Tiere normalerweise riesige Reviere bewohnen. Am Drahtgitterboden des Käfigs schneiden sich die Tiere die Pfoten auf. Es gibt weder Kratz- noch Kletteräste, wasserlebende Arten wie der Nerz dürfen niemals schwimmen. Da sich die Tiere unter diesen Umständen nicht natürlich fortpflanzen, geschieht dies über eine künstliche Befruchtung. Auch die Tötung der Tiere geschieht auf grausame Weise. Oft werden sie vergast, ihr Genick gebrochen oder mittels Stromschlag zwischen Afteröffnung und Zunge umgebracht. Weitere Informationen dazu gibt es unter der Rubrik Pelz.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können