Teilen:

Vorarlberg: Kälber während der Fahrt aus Tiertransporter gestürzt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.01.2018)

Wolfurt, 29.01.2018

Ein Kalb verstirbt noch auf der Unfallstelle; Hintergründe noch nicht bekannt

Während eines Lebendtier-Transports sind am 29.1.2018 in Wolfurt/Vorarlberg mehrere Kälber aus einem rollenden Fahrzeug gestürzt. Eine Blutlache auf der Straße deutet auf den schrecklichen Unfall hin.

Laut einer Zeugin ist ein Kalb an Ort und Stelle verstorben, ein anderes - offensichtlich schwer verletzt – wurde auf einen Tiertransport-Anhänger aufgeladen.*

ZUR PETITION

Allem Anschein nach handelt es sich um Kälber, die von Milchwirtschaftsbetrieben auf dem Weg zu einer Sammelstelle in Lauterach waren. Von dort aus werden sie üblicherweise weiter nach Italien und Spanien transportiert. Erst im November 2017 hatte der VGT den leidvollen Weg der Vorarlberger Kälber bis in die Mastbetriebe im Süden aufgezeigt.

Tobias Giesinger, Kampagnenleiter VGT: „Wir haben bereits im November 2017 Anzeige gegen mehrere Tiertransportfahrer erstattet, die Kälber aus ganz Vorarlberg für den Export eingesammelt haben. Dieses schreckliche Ereignis zeigt einmal mehr, dass diese Transporte beendet werden müssen.“

Und weiter: „Diese Kälber sind noch von der Muttermilch abhängig und können darum während der kompletten Transportzeit nicht mit Nahrung versorgt werden. Der VGT fordert deshalb ein gesetzliches Transportverbot für Tiere, die noch von der Muttermilch abhängig sind.“

PETITION, Informationen, Fotos und Videos zum Kälbertransport-Skandal 2017: vgt.at/milch

*Anmerkung der Redaktion: das schwer verletzte Kalb wurde kurze Zeit später eingeschläfert.

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre