Teilen:

Badner Innenstadt gehört der Milchindustrie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.06.2018)

Baden, 07.06.2018

Maximale Sperrzonen unterdrücken Tierschutz-Protest: Am 9. Juni ist in Baden (NÖ) ausschließlich die Milch- Werbeveranstaltung der NÖM möglich. Selbst eine Tierschutz-Info-Demo außerhalb der Veranstaltungszone wurde untersagt.

Tierschutz-Aktivist_innen wurde polizeilich untersagt, außerhalb der Veranstaltungszone des Milchfests eine Info-Demo abzuhalten. Vor dem Veranstaltungsbereich in der Innenstadt wurden kurioserweise vier Pro-Milch- Versammlungen angemeldet, um kritische Tierschutz-Demos zu verdrängen. An diesen Orten sollen auch noch weitere 150 Meter „Schutzzone“ zu den Pro-Milch-Demos eingehalten werden. Tierschutz-Information wurde damit verbannt.

Bereits im Vorjahr ging die Polizei besonders streng gegen Tierschutz-Proteste vor. Es wurde sogar ein Tierschützer festgenommen, weil er Flugblätter verteilt hatte. „Es ist absurd, dass bei einem Milchfest noch zusätzliche Pro-Milch-Kundgebungen außerhalb der eigentlichen Veranstaltungszone abgehalten werden. Der Zweck ist hier eindeutig: Kritische Info-Demos für den Tierschutz sollen verhindert werden.“, empört sich VGT-Aktivist Georg Prinz.

Dass Tierschutz bei diesem Fest keine Rolle spielt, zeigte sich schon im Vorjahr. Da wurden Besucher_innen mit eingesperrten, kleinen Kälbern konfrontiert. „Solche erst wenige Wochen alten Tierkinder den Menschenmassen auszusetzen und das nur, um den Profit und den Milchverkauf anzuregen, hat uns sehr schockiert.“, so Prinz. "Milch ist schon lange kein Naturprodukt mehr, sondern eine Industrie, bei der die Tiere unter die Räder kommen."

Aktuell tourt der VGT durch Österreich, um auf das Leid der Milchkälber aufmerksam zu machen und Unterschriften gegen Kälbertransporte zu sammeln. Die Petition kann auch online unterzeichnet werden: vgt.at/milch

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen