Teilen:

Tiertransporte: der VGT-Kälbertransporter lässt niemanden kalt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2018)

Wien, 04.06.2018

Große Zustimmung und Entsetzen gerade am Weltmilchtag; die Kälbertransport-Tour quer durch Österreich geht nächste Woche weiter

Die erste Etappe der VGT Milchkälber-Tour durch Österreich war ein voller Erfolg. Nahezu alle Passant_innen bleiben schockiert stehen, wollen mehr Informationen über das Leiden der Milchkühe, fotografieren, unterschreiben die Petition gegen Kälbertransporte. Im Gespräch zeigt sich, dass alle gegen diese qualvollen Transporte sind. Aber die meisten Menschen sind sich der Tatsache überhaupt nicht bewusst, welches unfassbare Leid ihr Milchkonsum verursacht.

Genau darum möchte der VGT für Aufklärung sorgen. Der nachgebaute Kälbertransporter, mit dem der VGT derzeit durch Österreich unterwegs ist, macht auf das Schicksal der rund 80.000 Kälber aufmerksam, die jedes Jahr in Österreich geboren und dann  mittels Langstreckentransporten exportiert werden.

VGT-Aktivistin Lena Remich will möglichst viele Menschen mit der Tour gegen Kälbertransporte erreichen: „Es tut gut, zu sehen, wie viele Menschen das Leid der Milchkälber in Österreich nicht kalt lässt. Viele fragen nach pflanzlichen Alternativen, weil sie diese Form der Ausbeutung nicht länger unterstützen möchten. Leider ist das nicht genug – auf politischer Ebene muss sich ganz dringend etwas tun. Die konventionelle Landwirtschaft und ihre Vertretung ist von den Tiertransport-Bildern aus dem Ausland ebenfalls schockiert. Ändern wollen sie jedoch nichts an diesem System Tierqual.“

Die aktuelle Petition gegen diese Transporte fasst mittlerweile mehr als 85.000 Unterschriften. Tausende weitere Unterschriften sollen durch die Tour dazukommen. Das Büro der zuständigen Tierschutzministerin Beate Hartinger-Klein hat den Übergabetermin für die vielen tausend Unterschriften platzen lassen – ein neuer Übergabe-Termin wurden seitens der Ministerin bisher nicht in Aussicht gestellt.

Der VGT ruft die Politik zur aktiven Behebung des Problems und zur Verbesserung der Lage für die Milchkälber auf! Mehr als 85.000 Menschen können nicht länger ignoriert werden - und täglich werden es mehr!

Schon nächste Woche setzt der VGT die erfolgreiche Milchkälber-Tour fort.

Die nächsten Termine der Tiertransporter-Tour sind:
14. Juni - Bregenz
15. Juni - Innsbruck
16. Juni - Salzburg
18. Juni - Linz

Die Petition kann auch online auf vgt.at/mich unterzeichnet werden!

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit