Teilen:

40.000 Kücken verbrannt – VGT fordert besseren Tierschutz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.06.2018)

Wien, 19.06.2018

Am Dienstagnachmittag ging eine Halle eines Hühnerzuchtbetriebs in Flammen auf. Während die Löscharbeiten anhielten, wurde bereits über den Tod aller 40.000 Kücken in der Halle berichtet.

Die furchtbaren Folgen der modernen Tierlandwirtschaftsindustrie zeigen sich besonders auch in solchen Tragödien. Die mit 50 Kücken pro Quadratmeter (40.000 Tiere auf rund 800m²) dicht besetzte Halle forderte bei dem Brand nach dem aktuellen Stand das Leben aller Tiere darin. Sie hatten nicht die geringste Chance zu entkommen.

Der Verein gegen Tierfabriken pocht bereits seit Monaten auf einen besseren Brandschutz für Tiere. Viel zu oft sterben tausende von Tieren hilflos und unter größten Qualen in Österreichs Landwirtschaftsbetrieben. Bereits mehrmals erstickten tausende Schweine in Mastbetrieben nach dem die Lüftungsanlagen ausfielen, welche ebenso oft auch als Brandquellen zur Gefahr werden.

Solche furchtbaren Ereignisse, ob nun durch technische Gebrechen oder menschliches Versagen ausgelöst, verursachen enormes Leid und entsetzliche Qualen. Die Tiere verbrennen bei vollen Bewusstsein neben tausenden Leidensgenossen und – genossinnen neben ihnen. Die Intensivtierhaltung zeigt besonders in solchen Tragödien ihr schrecklichstes Gesicht, schildert VGT-Aktivistin Lena Remich.

Alle Verantwortlichen wissen um die Gefahren Bescheid, aber echte Maßnahmen zum Schutz der Tiere werden offenbar immer noch vernachlässigt, so die Tierschützerin.

Die Petition des VGT kann auch online unterzeichnet werden.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre