40.000 Kücken verbrannt – VGT fordert besseren Tierschutz! - vgt

Teilen:

40.000 Kücken verbrannt – VGT fordert besseren Tierschutz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.06.2018)

Wien, 19.06.2018

Am Dienstagnachmittag ging eine Halle eines Hühnerzuchtbetriebs in Flammen auf. Während die Löscharbeiten anhielten, wurde bereits über den Tod aller 40.000 Kücken in der Halle berichtet.

Die furchtbaren Folgen der modernen Tierlandwirtschaftsindustrie zeigen sich besonders auch in solchen Tragödien. Die mit 50 Kücken pro Quadratmeter (40.000 Tiere auf rund 800m²) dicht besetzte Halle forderte bei dem Brand nach dem aktuellen Stand das Leben aller Tiere darin. Sie hatten nicht die geringste Chance zu entkommen.

Der Verein gegen Tierfabriken pocht bereits seit Monaten auf einen besseren Brandschutz für Tiere. Viel zu oft sterben tausende von Tieren hilflos und unter größten Qualen in Österreichs Landwirtschaftsbetrieben. Bereits mehrmals erstickten tausende Schweine in Mastbetrieben nach dem die Lüftungsanlagen ausfielen, welche ebenso oft auch als Brandquellen zur Gefahr werden.

Solche furchtbaren Ereignisse, ob nun durch technische Gebrechen oder menschliches Versagen ausgelöst, verursachen enormes Leid und entsetzliche Qualen. Die Tiere verbrennen bei vollen Bewusstsein neben tausenden Leidensgenossen und – genossinnen neben ihnen. Die Intensivtierhaltung zeigt besonders in solchen Tragödien ihr schrecklichstes Gesicht, schildert VGT-Aktivistin Lena Remich.

Alle Verantwortlichen wissen um die Gefahren Bescheid, aber echte Maßnahmen zum Schutz der Tiere werden offenbar immer noch vernachlässigt, so die Tierschützerin.

Die Petition des VGT kann auch online unterzeichnet werden.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt