Teilen:

Podiumsdiskussion zur Demonstrationsfreiheit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.09.2018)

Wien, 14.09.2018

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratie Quo Vadis“ lädt der VGT am 18. September ab 18 Uhr in den Wiener SkyDome für eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung der Demonstrationsfreiheit.

Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit ist ein historisch hart erkämpftes Recht der Zivilbevölkerung. Es wurde aus gutem Grund als essenzielles demokratisches Korrektiv in unserer Verfassungsrang verankert. Erst das Recht uns zu versammeln gibt uns als Volk die Möglichkeit uns effektiv gegen einflussreiche Institutionen und Individuen zu organisieren. Wer übermächtigen Einfluss auf die Gestaltung unserer Gesellschaft und ihrer Rechtsgrundlagen entwickelt hat, kann meist nur durch diese Form der Selbstorganisation allgemein sichtbar hinterfragt werden.

Vertreter_innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik ergründen am Dienstag, dem 18. September 2018 im Wiener SkyDome ab 18:30 Uhr den Stand der Dinge und hinterfragen aktuelle Entwicklungen:

Termin
18. September 2018
Zeit
18 Uhr Einlass, 18:30 Beginn (Dauer ca. 2 Stunden)
Ort
SkyDome
Seminar- und Tagungszentrum des Wiener Hilfswerks
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
(Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.)
Podiumsgäste

Informationen zu weiteren Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter: vgt.at/demokratie.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen