Nach Fiaker-Unfall: VGT fordert Novelle des Fiaker-Gesetzes - vgt

Teilen:

Nach Fiaker-Unfall: VGT fordert Novelle des Fiaker-Gesetzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2018)

Wien, 06.10.2018

Derzeitige Regelungen reichen nicht zum Schutz der Fiaker-Pferde aus. Es kommt immer wieder zu vermeidbaren Unfällen, die nicht nur die Pferde sondern auch andere Verkehrsteilnehmer_innen gefährden.

Am Freitagabend kam es zu einem tragischen Unfall im Bereich des Wiener Schwarzenbergplatz. Ein Pferd verfing sich im Geschirr des anderen und stürzte zu Boden. Das Pferd musste qualvolle Minuten in dieser Position ausharren, bis es schließlich aus seiner schmerzvollen Lage befreit wurde. VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Dieser schreckliche Fall zeigt einmal mehr, dass Pferde in einer modernen Großstadt wie Wien nichts verloren haben. Wie viele Unfälle müssen noch passieren, bis die Stadt Wien hier endlich handelt?

 

VGT Fiaker-Petition unterschreiben

 

Erst am Mittwoch belegte ein Video des VGT wie sehr Pferde im Fiaker-Betrieb, selbst bei trockenem Belag ausrutschen.

Der VGT fordert weiterhin ein Maßnahmenpaket mit strengeren Auflagen für Fiaker-Unternehmen, sowie eine starke Verkürzung der Arbeitszeiten für die Fiaker-Pferde. Mittelfristig wird ein Ende der Fiakerei im Ersten Bezirk gefordert.

Am 7. November wird eine Petition an die Stadt Wien, die diese Forderungen beinhaltet und die in wenigen Tagen das Doppelte der erforderlichen Unterschriften erreicht hat, im Petitionsausschuss des Landtages behandelt werden.


Edit: Über den aktuellen Gesundheitszustandes des Tieres wurde nicht berichtet. Es ist davon auszugehen, dass es durch den schweren Unfall ein Trauma erlitten hat.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt