Nach Fiaker-Unfall: VGT fordert Novelle des Fiaker-Gesetzes - vgt

Teilen:

Nach Fiaker-Unfall: VGT fordert Novelle des Fiaker-Gesetzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2018)

Wien, 06.10.2018

Derzeitige Regelungen reichen nicht zum Schutz der Fiaker-Pferde aus. Es kommt immer wieder zu vermeidbaren Unfällen, die nicht nur die Pferde sondern auch andere Verkehrsteilnehmer_innen gefährden.

Am Freitagabend kam es zu einem tragischen Unfall im Bereich des Wiener Schwarzenbergplatz. Ein Pferd verfing sich im Geschirr des anderen und stürzte zu Boden. Das Pferd musste qualvolle Minuten in dieser Position ausharren, bis es schließlich aus seiner schmerzvollen Lage befreit wurde. VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Dieser schreckliche Fall zeigt einmal mehr, dass Pferde in einer modernen Großstadt wie Wien nichts verloren haben. Wie viele Unfälle müssen noch passieren, bis die Stadt Wien hier endlich handelt?

 

VGT Fiaker-Petition unterschreiben

 

Erst am Mittwoch belegte ein Video des VGT wie sehr Pferde im Fiaker-Betrieb, selbst bei trockenem Belag ausrutschen.

Der VGT fordert weiterhin ein Maßnahmenpaket mit strengeren Auflagen für Fiaker-Unternehmen, sowie eine starke Verkürzung der Arbeitszeiten für die Fiaker-Pferde. Mittelfristig wird ein Ende der Fiakerei im Ersten Bezirk gefordert.

Am 7. November wird eine Petition an die Stadt Wien, die diese Forderungen beinhaltet und die in wenigen Tagen das Doppelte der erforderlichen Unterschriften erreicht hat, im Petitionsausschuss des Landtages behandelt werden.


Edit: Über den aktuellen Gesundheitszustandes des Tieres wurde nicht berichtet. Es ist davon auszugehen, dass es durch den schweren Unfall ein Trauma erlitten hat.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.