Animal Liberation Weekend - ALW in Wien - vgt

Teilen:

Animal Liberation Weekend - ALW in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2019)

Wien, 26.02.2019

Etwa 100 Personen haben an diesem Wochenende den ersten ALW-Termin des Jahres genutzt, um sich über die Tierschutzarbeit in Österreich zu informieren.

In diesem Jahr dauerte das Animal Liberaton Weekend in Wien zum ersten Mal drei Tage lang. Gestartet wurde am Freitagabend mit dem Film „Vegan 2018“ von Plant Based News. Vor dem Film diskutierten die Anwesenden über die Themen, die im Film behandelt werden. Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit, sich bei einem Buffet schon mal kennenzulernen und über den Film zu reflektieren.

Der Samstag startete dann zunächst mit einer Einführung in die Tierrechte vom VGT-Obmann Martin Balluch. Über Mittag durften sich regionale Vereine vorstellen, um einen Überblick darüber zu geben, wo und wie man überall für Tiere aktiv werden kann. Am Nachmittag wurden aktuelle und vergangene VGT Kampagnen vorgestellt und Strategien erläutert. Am Sonntag konnten die interessierten Besucher_innen dann in einem Rechtsworkshop lernen, wie man Tierleid richtig anzeigt. Danach wurden die Möglichkeiten, im Alltag für Tiere aktiv zu sein, besprochen und häufig gestellte Fragen in Gesprächen, zum Beispiel am Infostand, bearbeitet. Über Mittag ging der Rechtsworkshop zum Thema Bürger_innenrechte weiter und am Nachmittag wurden die verschiedenen Aktionsformen, wie etwa Infostände, Animals Voice Aktionen oder Medienaktionen vorgestellt. Den Abschluss bildete dann eine Gruppenarbeit, bei der die neuen Aktivist_innen selbst eine Aktion planen durften, die im Laufe dieses Jahres auch umgesetzt werden soll.

In den Pausen wurden die Besucher_innen des ALWs mit Snacks versorgt, die dankenswerterweise von zahlreichen Sponsor_innen* bereit gestellt wurden. Außerdem gab es ein motiviertes Küchenteam aus Freiwilligen, das unter der Leitung eines erfahrenen veganen Kochs köstliche Mittagessen zubereitet hat. Ein großer Dank gilt auch den vielen weiteren Helfer_innen, die für einen reibungsloses Ablauf des ALWs gesorgt haben.

Weitere ALW Termine:

8. - 10. März 2019 Graz
16. - 17. März 2019 Wr. Neustadt
23. März 2019 Bregenz
6. - 7. März 2019 Salzburg
13. April 2019 Linz

Alle weitere Infos findet auf der ALW Unterseite!

*Vielen Dank an unsere Sponsor_innen:

Unsere Sponsor_innen

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Wochenende ermöglicht haben. Insbesondere dem fantastischem Catering-Team für das tolle Essen.

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Hitze-Warnung: Todesfalle Auto

Viele Hundehalter:innen unterschätzen, wie schnell sich die Temperatur in einem Auto erhitzen kann. Jedes Jahr sterben mehrere Hunde an Herz-Kreislaufversagen, weil sie in einem heißen Auto zurückgelassen werden - auch in Österreich. Im Notfall darf die Autoscheibe eingeschlagen werden!

10.06.2025, Wien

Kreidezeichnung stellt fest: Es gibt keine Planungssicherheit in der Schweinebranche!

Nichts ist fix, der VGT bleibt dran, 2027 soll ein Mindeststandard statt dem Vollspaltenboden erarbeitet werden: niemand kann sich sicher sein, welcher Standard halten wird!

05.06.2025, Wien

Heute Demotour des VGT gegen Schweine-Vollspaltenboden – ÖVP, SPÖ, NEOS, Ministerien

Die Proteste reißen nicht ab: wie konnte ein bestehendes Verbot des Vollspaltenbodens einfach revidiert werden?

CSR

05.06.2025, Wien

Rechtshilfe-Konto

... um Gerechtigkeit und Demokratie zum Durchbruch zu verhelfen.

04.06.2025, Wien

Laut IBeSt-Projekt kostet Umbau Schweine-Vollspaltenboden nur € 2.000-20.000 pro Betrieb!

Die lächerlichen Umbaukosten beweisen: die Änderung ist eine Lächerlichkeit – kein Steuergeld für diesen Unsinn! VGT protestiert vor dem Ministerrat

04.06.2025, Tirol

Widerstand ist alles!

Antispeziesistische Kunst von VGT-Aktivist Chris Moser in Tiroler Gemeinschaftswanderausstellung

03.06.2025, Wien

Alle „Nutztiere“ in Österreich haben Stroh, nur Schweine und Rinder auf Vollspaltenboden nicht

Dass die Schweineindustrie es für absurd erklärt, Schweinen Stroh zu geben, relativiert sich; alle „Nutztiere“ haben Stroh: Lege- und Masthühner, Puten, Milchkühe, Schafe, Ziegen und Pferde