Teilen:

Kälbertransporte – Über 22 Stunden Strapazen und unzureichende Versorgung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.03.2019)

Wien, 26.03.2019

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat Kälbertransporte von Österreich bis Spanien dokumentiert und dabei zahlreiche Gesetzesverstöße festgestellt.

Der Transporter setzt sich in den späten Abendstunden von der Verladestation in Bergheim bei Salzburg aus in Bewegung. Geladen hat er junge Kälber aus Österreich, die nicht für die Milchproduktion eingesetzt werden können, weil sie männlich oder einfach überzählig sind. Als Milchrasse setzen sie nicht genug Fleisch an, daher werden sie billig ins Ausland verkauft.

Das erste Kalb, das aufgeladen wurde, steht zum Zeitpunkt der Abfahrt bereits seit über drei Stunden auf dem LKW. Aus den Transportpapieren geht hervor, dass die Fahrt 18,9 Stunden dauern soll – minimal weniger als die höchst zulässige Zeit von 19 Stunden. Ein Zwischenstopp bei einer Versorgungsstation in Savona ist eingeplant – eine genaue Adresse ist auf den Transportunterlagen nicht angegeben. Und dieser Ort wird niemals angefahren. An der Abfahrt nach Savona fährt der LKW etwa fünf Stunden nach Fahrtbeginn vorbei, ohne abzufahren. Etwa eine Viertelstunde später hält er dann für eine Stunde auf einer Haltebucht der Autobahn, allerdings nur für eine Lenker_innenpause – die Tiere werden dabei weder abgeladen, noch versorgt. Der Transport geht ohne Versorgung weiter.

Am frühen Abend trifft der Tiertransporter in Vic, Spanien ein. Erst hier werden die völlig ausgelaugten Tiere zum ersten Mal abgeladen – deutlich später als erlaubt – nach über 22 Stunden Fahrtzeit und ohne ausreichende Versorgung.

Petition

Die tatsächliche Reise der Kälber geht jedoch noch weit länger

Vor ihrem kurzen Aufenthalt in Bergheim haben sie bereits eine Fahrt vom Hof zu einer Sammelstelle im eigenen Bundesland hinter sich, von der aus sie bereits ein paar Stunden nach Bergheim transportiert wurden. Diese Transporte werden von Behördenseite vernachlässigt, da es sich um Inlandstransporte mit dem Zielort Bergheim bei Salzburg handelt – dabei ist von vornherein klar, dass die Reise für sie gleich im Anschluss weiter geht.

Nach ihrer Ankunft in Vic das selbe Spiel: Hier bleiben die Kälber zwar meist immerhin über Nacht und können sich das erste Mal hinlegen, doch schon am nächsten Morgen geht es mit kleineren Transportern weiter ins Landesinnere zu verschiedensten Mastanlagen. Hier werden sie die nächsten sechs bis acht Monate ihres Lebens gemästet.

Einige von ihnen treten danach eine noch weit längere und strapazenreichere Fahrt in den Nahen Osten an.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.