Bundesweit Proteste gegen FPÖ und für Verbot von Vollspaltenböden Schweine - vgt

Teilen:

Bundesweit Proteste gegen FPÖ und für Verbot von Vollspaltenböden Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.07.2019)

Wien, 01.07.2019

Tierschutzszene in Aufruhr: Proteste in Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz, Wr. Neustadt und Wien vor FPÖ Bundesgeschäftsstelle, FPÖ-Landeszentralen und Büro Clubchef Hofer.

Als die Liste JETZT im Parlament am 12. Juni einen Antrag auf ein Verbot der Vollspaltenböden und damit im Zusammenhang einen Fristsetzungsantrag, damit es über zu einer Abstimmung über das Verbot kommen kann, einbrachte, stimmte nur die FPÖ neben der ÖVP dagegen. Damit versucht die FPÖ aktiv zu verhindern, dass Schweine wenigstens Stroh zum Liegen bekommen können. Und das, obwohl sich die FPÖ als Tierschutzpartei darstellt, obwohl Clubchef Norbert Hofer die FPÖ grüner machen will und obwohl dieselbe FPÖ denselben Antrag auf ein bundesweites Vollspaltenverbot bereits 1994 im Wiener Landtag (damals war Tierschutz Landessache, das Verbot sollte mittels Artikel 15A Vereinbarung bundesweit gelten) eingebracht hat. Aber nicht nur das, der heutige FPÖ-Chef Norbert Hofer hat 2006 öffentlich verkündet, dass die FPÖ ein Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung sowie verpflichtende Stroheinstreu unterstützt! Und 2019 sind Hofer und seine FPÖ dagegen? Aufgrund dieses Verrats an den Tieren demonstrierten und demonstrieren Tierschutzgruppen bundesweit an folgenden Orten:

  • 25. 6.: Wien vor der FPÖ-Bundesgeschäftsstelle und in der Salzburger Altstadt
  • 26. 6.: Salzburg an der Autobahn
  • 27. 6.: Wien an der Autobahn
  • 28. 6.: Wien vor dem FPÖ-Club, im Stadtzentrum und beim Rathaus, in Graz am Hauptplatz
  • 29. 6.: In Innsbruck Stadtzentrum und Linz Stadtzentrum; in Wr. Neustadt wurde die Galerie des Grauens über die Zustände in Schweinefabriken mit Vollspaltenböden gezeigt
  • 01. 7.: In Graz vor der FPÖ-Landeszentrale und in Wien vor dem FPÖ-Club, dem Büro von Club-Chef Hofer und an der 2-er Linie Höhe Volkstheater

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Morgen oder übermorgen wird es erneut zu einer Abstimmung im Parlament kommen, ob eine Abstimmung über ein Verbot der Vollspaltenböden zugelassen wird. Die FPÖ hat damit noch eine Chance, sich doch für die Tiere zu entscheiden. Sollte sie die nicht nutzen, braucht diese Partei nie wieder über ihr angebliches Herz für Tiere zu reden. Faktum ist dann nämlich, dass die Schweine Österreichs ausschließlich aufgrund des Verrats der FPÖ für die nächsten Jahrzehnte nicht einmal Stroh zum Liegen geboten bekommen. Und das wäre doch, bitteschön, das Mindeste, was eine Gesellschaft, für die Tierschutz auch nur den geringsten Wert hat, bieten müsste.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.