Teilen:

Statement des VGT zur Kandidatur von VGT-Obmann Martin Balluch bei der kommenden Nationalratswahl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.07.2019)

Wien, 16.07.2019

Dass Martin Balluch bei dieser Wahl antritt und es anstrebt, Abgeordneter zum Nationalrat zu werden, ist seine ganz persönliche Entscheidung, auf die der Verein Gegen Tierfabriken keinen Einfluss hatte. Es kandidiert auch nicht der VGT sondern Martin Balluch.

Für uns ist in Stein gemeißelt, dass der VGT eine parteiunabhängige Organisation ist. Das war immer so und das wird auch so bleiben. Wir werden keinen Cent in Wahlwerbung für welche Partei auch immer stecken und wir werden keine Wahlempfehlung für welche Partei auch immer aussprechen.

Und wir messen Parteien an ihren Taten und würden keine Sekunde zögern JETZT, sollte sie in eine Regierungsverantwortung kommen, ebenso scharf zu kritisieren und herauszufordern, wie wir das bei anderen Parteien ebenso getan haben. Aber soweit ist es im Augenblick noch gar nicht. Sollte Martin Balluch tatsächlich den Einzug ins Parlament schaffen, werden wir abwägen, was das dann für den VGT bedeutet.

Derzeit steht aber Martin Balluch nur zur Wahl und zwar als unabhängiger Experte für Tierschutz und ohne Parteimitgliedschaft, was uns sehr wichtig ist. Und beim VGT ist er im Augenblick in Vaterschaftskarenz. Eine inhaltliche Unvereinbarkeit zeichnet sich auch nicht ab. Das wäre wohl anders, wenn Martin Balluch als Wissenschaftssprecher (Tierversuche) oder Vertreter der Landwirtschaft auftreten würde, er ist aber eben Tierschutz-Experte.

Der VGT ist keine politische Organisation. Er befasst sich vielmehr damit, Tierschutz als Wert in der Bevölkerung zu verankern, den Respekt gegenüber Tieren als Mitlebewesen zu fördern und für die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse von Tieren zu sensibilisieren. Wir respektieren aber die Entscheidung Martin Balluchs, den Schritt ins Parlament anzustreben, um dort den Tierschutz auf politischer Ebene voranzutreiben. Es wäre für den Tierschutz kein Nachteil, wenn neben all den Landwirt_innen, Jäger_innen und Tierexperimentator_innen auch ein Tierschützer im Nationalrat sitzen würde. In diesem Sinne wünschen wir ihm viel Erfolg für sein Projekt.

Ihr VGT-Vorstand

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen