Teilen:

VGT begrüßt Tierschutz-Gipfeltreffen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2020)

Wien, 20.02.2020

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN ist erfreut über den Vorstoß von Tierschutzminister Anschober, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen.

Nach der VGT-Aufdeckung über die Exporte heimischer Milchkälber bis in den Libanon hat Tierschutzminister Rudolf Anschober am Donnerstag einen Tierschutz-Gipfel angekündigt. Am 17. März sollen Expert_innen aus dem Sozial- und Landwirtschaftsministerium, Vertreter_innen der betroffenen Behörden sowie Vertreter_innen von Tierschutzorganisationen an einen Tisch geholt werden. Gemeinsam sollen dann notwendige Verbesserungen auf nationaler und EU-Ebene definiert werden. Der VGT begrüßt diesen Vorstoß.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN setzt sich schon seit Jahren für Verbesserungen bei Tiertransporten ein. Die jüngste Aufdeckung zeigt erneut, dass der österreichischen Bevölkerung dieses Thema sehr am Herzen liegt. Berichte über die Kälbertransporte hatten am Mittwoch die höchste Reichweite im Social Web, es gab allein in den Onlinemedien mehr als 50 Artikel zum Thema und bereits über 130 Tausend Personen haben die VGT-Petition für Verbesserungen bei Tiertransporten unterzeichnet.

VGT-Kampaigner Tobias Giesinger: Wir sind sehr erfreut, dass Minister Rudolf Anschober so schnell reagiert hat und alle Beteiligten an einen Tisch holt. Wer diese schrecklichen Bilder gesehen hat weiß, dass jetzt sofort gehandelt werden muss. Wir freuen uns, dass Minister Anschober das auch so sieht und blicken positiv auf die kommenden Gespräche.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.