Ein Gedicht für *alle* Mütter! Tierschutz zum Muttertag! - vgt

Teilen:

Ein Gedicht für *alle* Mütter! Tierschutz zum Muttertag!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.05.2020)

Wien, 08.05.2020

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN möchte zum Muttertag an die unzähligen Tier-Mütter erinnern, die eine Beziehung zu ihren Tier-Kindern haben wollen.

In der Tierhaltung und Tiernutzung ist es nicht üblich, dass Mütter und Kinder eine Beziehung zu einander aufbauen können. Obwohl es in der nicht-menschlichen Tierwelt vor allem bei Säugetieren, aber auch bei Vögeln, üblich ist, dass Mütter und Kinder starke Gefühle für einander entwickeln, werden diese Bindungen in der Tiernutzung verunmöglicht. 

Milchkälber werden meist am ersten Tag, direkt nach der Geburt, von der Mutter getrennt. Es wird häufig von Kühen berichtet, die noch tagelang lautstark nach ihren Kindern rufen. Viele Kühe verteidigen ihre Kälber und wehren sich bei der Trennung. Die Kälber müssen nach der Trennung häufig allein in kleinen Kälberiglus ausharren.

Schweinemütter werden zur Geburt und für die Zeit danach in Kastenstände gesperrt. Diese körperengen Käfige stehen in Abferkelbuchten und sollen verhindern, dass sich die Mütter in der Enge und ohne Möglichkeit, ein Nest zu bauen, auf die Ferkel legen und sie erdrücken. In der Natur oder auch in Freilandhaltungen kommt das so gut wie nicht vor.

Hühner oder andere Vögel in der Tiernutzung treffen ihre Kücken nie – Eier werden in Brütereien ausgebrütet. Dabei können Hühnermütter ihre Kücken sogar schon im Ei mit ihrem Gurren beruhigen und ihre geschlüpften Babys abzählen, damit keines verloren geht. Ähnlich wie bei anderen Tieren stoßen auch Kücken bei der Trennung von der Mutter verzweifelte Rufe aus, um wieder zusammenzufinden.

Die Aktiven des VGT haben ein Video-Gedicht verfasst, das den schmerzlichen Wunsch aller Tiere nach ihren Familien verdeutlichen soll. Für sie ist dieser Film.

 

 

Liebe Mama,
ich liebe dich.
Du bist für immer mein.
Ich bin dein Schatz und du mein Sonnenschein.

Liebe Mama,
du kannst dich nicht bewegen,
nur starr im engen Käfig liegen.
Ich drück meinen Rüssel an deine rosa Haut und quiek meine Liebe zu dir ganz laut.

Liebe Mama,
ich kenne dich nicht,
nur der Brüterei kaltes Licht.
Ich würd so gern unter dein Federkleid schlüpfen
und mit dir, geliebt, durchs hohe Gras hüpfen.

Liebe Mama,
ich bin so einsam ohne dich,
vermisse dich und du vermisst mich.
Ich kann es nicht ertragen,
nur für deine Milch in ihrem Magen?

Liebe Mama,
ich liebe dich.
Du bist für immer mein,
aber wir dürfen leider nicht zusammen sein.

Alexandra Christina Nobis

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt