Teilen:

Stadt Wien baut das Wintergatter für Hirsche im Schwaigtal in der Obersteiermark ab!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.06.2020)

Hochschwab, 03.06.2020

Damit wird die neue Strategie der Stadt Wien auf ihrem ausgedehnten Grundbesitz im Gebiet von Schneeberg, Rax und Hochschwab weiter fortgesetzt: keine Gatter, keine Hirschzucht

In Wintergattern werden Hirsche typischerweise 8-9 Monate pro Jahr gehalten und gefüttert, ehe man sie vor allem zur bezahlten Trophäenjagd auf kapitale männliche Tiere für wenige Monate frei lässt. Die Stadt Wien fährt nach Gesprächen mit dem VGT, der 2015 eine Kampagne gegen Jagdgatter begonnen hatte, eine neue, tier- und umweltfreundlichere Strategie der Jagdbewirtschaftung auf ihrem Grundbesitz. Neben dem Ende des Lainzer Tiergartens als Jagdgatter, dessen Wilddichte auf ein natürliches Maß reduziert wird, um letztlich per Grünbrücken über die Tiergartenmauer einen Austausch mit den umliegenden Populationen zu gewährleisten, werden auch die Wintergatter sukzessive abgebaut. Der VGT kann nun bestätigen, dass nach den Gattern in der Höll und am Pretalsattel nun auch das Gatter im Schwaigtal abgebaut wird. Teile der Zäune sind bereits entfernt worden. Das freut neben den Hirschen und dem Wald, der sich nun natürlich wird verjüngen können, auch die Wandernden, für die das wunderschöne Schwaigtal jahrzehntelang gesperrt war.

VGT-Obmann Martin Balluch hat sich vor Ort vom Abbau des Gatters überzeugt: Ich habe immer wieder gesehen, dass Jagdpächter_innen oder Grundbesitzer_innen einen Zaun nicht mehr benützen, aber sich nicht die Mühe machen, ihn auch vollständig zu entfernen. Der Abbau kommt ja vom Aufwand her dem Aufbau gleich. Aber wer Respekt vor der Natur hat, kann nicht einfach seinen Müll im Wald stehen lassen, Wildtiere verfangen sich ja in der Nacht im Zaun. Umso mehr muss ich die Forstverwaltung der Stadt Wien loben, die tatsächlich nicht nur die Tore des Gatters offen lässt, sondern auch Pfosten für Pfosten den Zaun entfernt. Es ist großartig, zu sehen, wie die Überzeugung langsam aber sicher auch bei der Jägerschaft Fuß fasst, dass die Natur und ihre Wildtiere nicht für Abschießbelustigungen des Menschen da sind. Und die Stadt Wien ist dabei absolute Vorreiterin!

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich