Lockdown für uns, Intensivbetten für Mäuse - vgt

Teilen:

Lockdown für uns, Intensivbetten für Mäuse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2020)

Linz, 04.11.2020

Erneut scharfe VGT-Kritik an geplantem Tierversuchslabor in Linz

Um eine Überlastung der Intensivstationen zu verhindern, befinden wir uns im Lockdown. So soll vermieden werden, dass Ärzt_innen entscheiden müssen, wer eine Behandlung bekommt und wer nicht. Doch statt in Zukunft noch mehr lebensrettende Intensivbetten für Menschen bereitzustellen, will das Klinikum der Kepler Uni Linz zig Millionen Euro mit dem Bau und Betrieb einer Intensivstation für 4000 Nagetiere verpulvern. Dabei haben die jahrzehntelangen Tierversuche höchsten Schweregrades von Prof. Clemens Schmitt, für den das Tierversuchslabor gebaut wird, noch zu keiner einzigen Verbesserung für Patient_innen geführt. Sogar seine Forscherkolleg_innen bezeichnen seine Experimente als „falsch und verwirrend.“ Auf der anderen Seite zeigt die NAT-Datenbank mit über 300 etablierten tierversuchsfreien Methoden: Tierversuchsfreie Forschung erzielt Erfolge, die mit Tierversuchen niemals möglich wären. Im Gegensatz zu Tierversuchen liefern human-medizinische Methoden für Menschen relevante Ergebnisse, oft sogar patient_innenspezifisch, noch dazu schneller, billiger und ohne jemandem weh zu tun.

Bitte helfen Sie mit und unterschreiben Sie unsere Petition www.vgt.at/jku, damit die JKU weiterhin tierversuchsfrei bleibt!

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist