20.000 Stimmen: Keine Gewalt an unseren Unis und Spitälern! - vgt

Teilen:

20.000 Stimmen: Keine Gewalt an unseren Unis und Spitälern!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2020)

Linz, 06.11.2020

Die 20.000ste Person hat über die Petition des VGT unter www.vgt.at/jku den Rektor der Johannes Kepler Uni, Prof. Meinhard Lukas dazu aufgefordert, den modernen tierversuchsfreien Linzer Weg der JKU fortzusetzen

Tierversuche sind retro - das war schon bei der Gründung der Linzer Medizinfakultät klar, und wird immer offensichtlicher. „Falsch und verwirrend“ - so bezeichneten renommierte Forscher_innen kürzlich Behauptungen des neuen JKU-Tierexperimentators Prof. Clemens Schmitt betreffend seiner Tierversuche höchsten Schweregrades. Dass die JKU seine „falschen und verwirrenden“ Behauptungen trotzdem aktiv lobt, sei „äußerst unwissenschaftlich und schafft falsche Hoffnungen für Patient_innen und deren Angehörige“, kritisiert Dr.in Dilyana Filipova vom Verein Ärzte gegen Tierversuche.

Auf der anderen Seite zeigt die NAT (NonAnimalTechnologies)-Datenbank mit über 300 etablierten tierversuchsfreien Methoden: Tierversuche sind nicht notwendig. Es gibt bessere Methoden, die eindeutig einen Fortschritt für Forschung, Sicherheitstestung und Medikamentenentwicklung bedeuten.

Fast drei Viertel aller EU-Bürger_innen wünschen sich verbindliche Ausstiegspläne aus Tierversuchen, ergab eine repräsentative Umfrage des britischen Marktforschungsinstituts ComRes.1 Stellvertretend für diese überwältigende Mehrheit fordern immer mehr Unterzeichner_innen der VGT-Petition von Rektor Lukas: Moderne Human-Medizin statt Gewalt an Unis und Spitälern.

Helfen auch Sie mit und unterschreiben Sie unsere Petition, damit die JKU weiterhin tierversuchsfrei bleibt!


30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.