Rezension: Buch „Paul – ein Botschafter der Rinder“ von Stiftung Hof Butenland - vgt

Teilen:

Rezension: Buch „Paul – ein Botschafter der Rinder“ von Stiftung Hof Butenland

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.12.2020)

Wien, 03.12.2020

Die ergreifende Geschichte des geretteten Kälbchens Paul, mit vielen spannenden Fakten über Kühe.

Paul wurde im Alter von drei Monaten vor dem Schlachthof gerettet und kam in weiterer Folge auf den Lebenshof Hof Butenland, wo er sein gesamtes Leben verbringen durfte. Aufgrund von Vorerkrankungen hat Paul sich immer etwas anders als andere Rinder verhalten. Besonders seinen engen Bezug zu Menschen und seine speziesübergreifenden Freundschaften mit anderen Tieren am Hof, machten ihn zum „Botschafter der Rinder“. Seine Geschichte zeigt, dass auch sogenannte Nutztiere Individuen sind, mit Eigenheiten und Charakter.

Illustriert ist das Buch durch eine Vielzahl an Fotos und Gemälden von der Autorin Denise Hof und dem Maler Hartmut Kiewert. Neben Erzählungen, Erinnerungen, Gedichten und Songs über Paul enthält das Buch zahlreiche spannende Fakten über Rinder. Wer hätte zum Beispiel gewusst, dass…

…Rinder über eine 330-Grad-Sicht verfügen, aufgrund derer allerdings ihre 3D-Sicht stark eingeschränkt ist. Außerdem sehen sie Bewegungen mit 60 Bildern pro Sekunde, während Menschen gerade einmal 25 Bilder pro Sekunde sehen.

…Rinder Töne im Bereich von 23 bis 35.000 Hertz hören können und damit sogar Ultraschall wahrnehmen. Menschen hören gerade einmal den Bereich von 20 bis 20.000 Hertz.

…die Nasenabdrücke von Rindern genauso eindeutig und unverwechselbar sind, wie die Fingerabdrücke des Menschen. Es gab sogar Forschungen zu Geräten zum Identifizieren von Rindern mit einem Nasenabdruckscanner, welche den Einsatz von Ohrmarken in der Rinderhaltung obsolet gemacht hätten. Leider wurde das Projekt wieder eingestellt, weil manche Rinder sich bei der Herstellung des Abdrucks „bockig“ zeigten.

Zahlreiche weitere Fakten im „Kuhpedia“ machen das Buch zu einem richtigen Quell der Information. Eine wirklich rührende Geschichte von der Rettung bis zum tragischen Ableben dieses einzigartigen Kalbes, aus der man noch so viel mehr mitnehmen kann und die kein Auge trocken lässt. Klare Empfehlung für Leser:innen aller Altersgruppen.

Denise Hof, Jens Grote: Paul: Ein Botschafter der Rinder. Stiftung Hof Butenland (Hg.), 2018.

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?