Vollspaltenboden: Schwein Anna zeigt auf 3. Video, wie wichtig ihr ein weicher Boden ist - vgt

Teilen:

Vollspaltenboden: Schwein Anna zeigt auf 3. Video, wie wichtig ihr ein weicher Boden ist

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.04.2021)

Wien, 06.04.2021

EU Richtlinie fordert „physisch angenehmen Liegebereich“ für alle Schweine: VGT belegt durch Video von Schwein Anna, dass Vollspaltenboden nicht physisch angenehm ist

Geht es nach den Sprecher:innen der Schweineindustrie und Landwirtschaftsministerin Köstinger, ist der Beton-Vollspaltenboden mit 1,8 cm breiten, scharfkantigen Spalten ohne jede Einstreu das Beste, was Schweinen passieren kann. Eine „vorbildliche“ Haltung. Will man die Wahrheit wissen, sollte man lieber die Betroffenen fragen, statt jene, die daraus Profit schlagen. Der VGT veröffentlicht jede Woche ein weiteres Video von Schwein Anna. Sie hat die ersten Monate ihres Lebens auf Vollspaltenboden leben müssen, mit allen Konsequenzen. Sieht man sich die Aufnahmen aus dieser Zeit an, merkt man nicht nur sofort ihre Verletzungen, sondern auch, wie langsam und träge sie sich bewegt. Wie unangenehm ihr dieser Boden ist. Dagegen zeigen die Aufnahmen von Anna nach ihrer Rettung, mit tiefer Stroheinstreu zum Schlafen und einer weichen Wiese über den Tag, wie begeistert und aktiv sie darauf ist. Niemand, selbst Ministerin Köstinger nicht, kann nach diesem Video behaupten, der Vollspaltenboden ist physisch angenehm.

Das 3. Anna Video:

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wer nur die Betreiber:innen von Schweinefabriken mit Vollspaltenboden fragt, hört nur die eine Seite. Es fehlt die andere, nämlich die der betroffenen Schweine. Anna ist prädestiniert dafür, uns den subjektiven Unterschied zwischen Vollspaltenboden und weicher Einstreu aus ihrer Sicht näher zu bringen. Sie hat beides über Monate erlebt. Und das kann niemand von uns Menschen von sich behaupten. Annas Botschaft dazu ist eindeutig. Schauen Sie sich Anna auf Vollspaltenboden an, und im Vergleich dazu Anna auf Stroh oder weichem Boden. Man möchte nicht glauben, dass es sich um dasselbe Schwein handelt. Der Vollspaltenboden mag vieles sein, aber physisch angenehm ist er nicht. Doch einen physisch angenehmen Boden schreibt die EU-Richtlinie für den Liegebereich aller Schweine vor. In Österreich hält man sich offensichtlich nicht daran. Wie so oft, wenn es um Tiere geht. Und das muss sich jetzt ändern!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

Anna- die komplette Video-Serie von Beginn: vgt.at/anna

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein