Teilen:

Der letzte Schnee schmilzt dahin – Aktivismusbericht Tirol

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.04.2021)

Innsbruck, 21.04.2021

Engagement und Motivation der Aktivist:innen seit 2006 ungebrochen!

Verschiedene Jahreszeiten machen auch immer wieder einen abstrakten Zeitbegriff fassbar – während die Aktiven im Winter vermehrt bezüglich Tierpelz, Pelzverkauf und sogenannter Pelzproduktion informieren, geraten dann gegen Frühling mit dem katholischen Osterfest wieder mehr Tierfleisch (zb. Lämmer) und natürlich Hühnereier in unseren aktivistischen Focus!

In der momentanen Zeit der Pandemie setzen die engagierten Aktiven in und um Innsbruck natürlich vermehrt Aktionen, die auch mit Abstand zu Passant:innen wirksam sind. Deshalb gibts zur Zeit wesentlich öfter und mehr Transparentaktionen über der A12, der Inntalautobahn. So kann Aktivismus mit einer sehr hohen Frequenz und gleichzeitig mit sehr wenig direktem Kontakt zu Passant:innen umgesetzt werden. Mit jeweils 8 Meter langen Transparenten in beiden Fahrtrichtungen, abwechselnd zu verschiedenen Themen wie momentan natürlich dem Verbot von Vollspaltenböden oder aktuell den Zusammenhängen von Tier(aus)nutzung und Pandemien, erreichen die Aktiven mit ihren Anliegen die Insass:innen von ca. 5.000 Fahrzeugen pro Stunde!

Zwischendurch setzen die Aktiven natürlich auch momentan auf gezielte Präsenz in der Innenstadt! So beispielsweise kurz vor Ostern, mit den Themen Osterbraten und Ostereier. Anlässlich des österreichweiten Aktionstags gegen die Vollspaltenhaltung gabs in Innsbruck sogar direkt vor dem goldenen Dachl eine Feuerspuckeinlage! Provokante Maskierungen zu Tierschutzthemen und aufsehenerregende Feuerspuckeinlagen versichern die Aufmerksamkeit der Passant:innen in der Innsbrucker Innenstadt – so wird Interesse geweckt und die Weichen gestellt, dass sich die Leute an unserem Infotisch, wo natürlich auch Händedesinfektionsmittel bereitsteht – mit Infomaterial zu den verschiedenen Tierschutz- und Tierrechtsthemen eindecken.

Abgesehen von den Themen Vollspaltenboden und Tierausbeutung und Pandemien wird in Innsbruck natürlich auch zu Veganismus und allgemein zum Thema Tierbefreiung, Tierrechte informiert.

Die derzeit aktiven Gruppen in Innsbruck veranstalten regelmäßig:

  • Kundgebungen mit Transparenten über der A12, Inntalautobahn
  • Aufsehenerregende Aktionen und Infodemos, mit provokanten Maskierungen und Feuerspuckeinlagen am Innsbrucker Museumsvorplatz
  • die Vegan Wall, mit positiven Schildern zu Veganismus und Tierrechten in der Maria-Theresienstraße
  • Infodemos & Infotische bei der Annasäule!

Wer Lust hat, sich an den vielfachen Aktivismusmöglichkeiten in und um Innsbruck zu beteiligen, bitte gern ein E-Mail an Kampagnenleiter chrismoser_radikalkunst(ät)yahoo.de schreiben. Ihr werdet dann gern an die Gruppe, mit der ihr in Innsbruck aktiv sein möchtet, vermittelt!

Fotostrecke

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich