Schlag ins Gesicht für Tierschützer:innen – Salzburger Fiaker verhindern hitzefrei - vgt

Teilen:

Schlag ins Gesicht für Tierschützer:innen – Salzburger Fiaker verhindern hitzefrei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.06.2021)

Salzburg, 17.06.2021

Nach einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss Ende letzten Jahres für Hitzefrei ab 30 Grad legen sich jetzt Salzburgs Fiaker quer

Es war ein Aufatmen: Nach jahrelangen Kampagnen und dutzenden Aktionen des VGT und einem großen Aufschrei in der Bevölkerung hat der Salzburger Gemeinderat im Herbst 2020 eine Hitzefrei-Regelung ab 30 Grad ab Sommer 2021 für Salzburg beschlossen. Details wie die Messung direkt am Standplatz gaben Hoffnung, dass es sich hier um einen Beschluss mit Händen und Füßen handelt.

Jetzt entpuppt sich der Beschluss1 als Nullnummer, der Bürgermeister verweist auf das Kleingedruckte: Es wurde lediglich beschlossen, über eine Änderung des Vertrages zu verhandeln, man könne die Fiaker zu nichts zwingen. Und die fahren trotz des Beschlusses bei schweißtreibenden 30 Grad plus weiter aus. Damit ist klar: Den Salzburger Fiakern sind ihre Pferde egal. Wer bei derartiger Hitze seine Pferde zu dieser sinnlosen Tätigkeit zwingt, kann beim besten Willen nicht behaupten, Pferde zu mögen. Momentan gelten 35 Grad als Hitzefrei-Grenze, die allerdings am Stadtrand in Freisaal gemessen werden, was einer ungleich höheren Temperatur von oft bis zu 39 Grad oder mehr in der Altstadt entspricht.

Zur Petition


VGT-Campaigner Georg Prinz dazu: Mit diesen Fiakern ist keine Zusammenarbeit mehr möglich. Wir fordern die Stadt Salzburg daher ausdrücklich auf, den Vertrag mit den Fiakern ab 2023 nicht mehr zu verlängern. Schon damals haben wir gefordert, die Corona-Förderungen für Fiaker an einen Umstieg auf tierfreundliche E-Fiaker zu knüpfen, was leider ignoriert wurde. Jetzt bekommt die Stadt die Rechnung für dieses Versäumnis. Im 21. Jahrhundert sollte eine Stadt wie Salzburg ihre öffentlichen Flächen nicht mehr für eine so ewiggestrige Tierquälerei wie die Fiakerei hergeben.

Am kommenden Dienstag, den 22. Juni wird der VGT Salzburg von 16:30 bis 19:00 wieder eine Kundgebung direkt beim Fiakerstandplatz Residenzplatz abhalten, bei dem auch Unterschriften für eine neue Petition zum Fiakerverbot in Salzburg gesammelt werden.


  1. vgl. Protokoll Gemeinderatssitzung vom 16.10.2021, Seite 21

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.