VGT-Erfolg: Salzburg erlässt 30-Grad Hitzefrei für Fiaker - vgt

Teilen:

VGT-Erfolg: Salzburg erlässt 30-Grad Hitzefrei für Fiaker

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.12.2020)

Wien, 17.12.2020

Jahrelange Proteste und Kampagnenarbeit in Salzburg tragen endlich Früchte

Am Mittwoch beschloss der Gemeinderat von Salzburg auf Antrag der Salzburger Bürgerliste einstimmig eine Hitzefrei-Regel für Fiakerpferde ab 30 Grad. Der Wert soll direkt in der Innenstadt gemessen werden, wie es auch eine langjährige VGT-Forderung war. Die Regelung tritt im Sommer 2021 in Kraft. Der Antrag auf ein Auslaufen des Fiaker-Standplatzes ab 2023 wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgelehnt.

VGT-Fiaker-Kampaigner Georg Prinz zeigt sich erfreut: “Heute ist ein guter Tag für den Pferdeschutz in Österreich. Die Bevölkerung hat schon lange verstanden, dass Pferde unter Hitze leiden und ein Hitzefrei ab 30 Grad das Mindeste ist, jetzt zieht die Politik mit einigen Jahren Verspätung endlich nach. Trotzdem lassen wir jetzt nicht locker: 2023 soll der Vertrag zwischen der Stadt Salzburg und den Fiakern für weitere 5 Jahre verlängert werden. Davor braucht es unbedingt ein klares Konzept zum völligen Ausstieg aus Pferdekutschen und zur Förderung tierfreundlicher Elektro-Kutschen.“

Die Stadt Wien ist jetzt in Österreich die Stadt mit einer größeren Zahl an Fiakern, in der die eindeutig schlechtesten Bedingungen für Fiakerpferde herrschen. Hier gibt es erst ab 35 Grad Hitzefrei, wobei die Temperatur nicht direkt bei den Pferden gemessen wird.

Georg Prinz dazu weiter: “Jetzt ist die Stadt Wien gefordert, nachzuziehen – Sie ist jetzt mit ihrer veralten 35-Grad-Regelung allein auf weiter Flur, nicht nur österreichweit, sonder auch im internationalen Vergleich. Wir hoffen auf die Einlösung des Wahlversprechens der NEOS und die Umsetzung des Regierungsprogramms, in dem Verbesserungen für Wiens Fiakerpferde angekündigt werden. Am Ende des Prozesses muss aber auch hier ganz klar ein Umstieg auf tierfreundliche E-Kutschen stehen.“

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.