Es reicht! Schon wieder kollabiert Fiakerpferd in Wien - vgt

Teilen:

Es reicht! Schon wieder kollabiert Fiakerpferd in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2021)

Wien, 15.11.2021

Bewusstloses Tier musste mit Kran geborgen werden - VGT fordert Verbot

Heute Vormittag kam es zum wiederholten Male zu einem Unglück mit einem Fiaker. Mitten am Stephansplatz kollabierte ein Pferd, die Ursachen sind noch unklar. Die verständigte Polizei setzte die Rettungskette in Gang. Das Pferd wurde etwa eine Stunde später von der Tierrettung mit einem Kran an den Beinen hochgezogen und mit einem Fahrzeug abtransportiert. Die Bilder von dem Unglück gehen durch Mark und Bein.

Ein Augenzeuge berichtet, dass das Pferd vor Schmerz gewiehert hat. Es war furchtbar mitanzusehen, wie sich das Tier mit schmerzverzerrtem Blick am Boden gewunden hat und alle standen hilflos rum. Dann haben sie das Pferd kopfüber an den Beinen auf ein Auto gehoben und abtransportiert. Ein würdeloser Anblick, der mich ein Verbot dieser sinnlosen Tradition noch mehr herbeisehnen lässt.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz zeigt sich bestürzt über den bereits dritten Vorfall dieser Art in diesem Jahr: Ein weiterer, würdeloser Unfall, inmitten von Autos, Asphalt und Abgasen. Wie viele Pferde müssen noch mitten in der Stadt zusammen brechen, bis der zuständige Tierschutzstadtrat  Jürgen Czernohorszky von der SPÖ endlich handelt? Dieses Wegschieben der Verantwortung muss ein Ende haben, es geht hier um Leib und Leben dieser Tiere.

Der VGT fordert ein Verbot der Fiakerei für ganz Österreich. Erst heute Früh hat der VGT aufgedeckt, dass die Fiaker in Salzburg sich nicht an die Vereinbarung mit der Stadt halten.


Unfälle mit Fiaker-Beteiligung von 2002-2021

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.