Teilen:

Studie: Brustbeinbrüche durch Überzüchtung bei Legehennen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2022)

Wien, 15.04.2022

Legehennen sind auf extreme Hochleistung gezüchtet. Sie legen über 300 Eier pro Jahr. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisiert das schon lange. Eine aktuelle Studie macht die schlimmen Konsequenzen für die Tiere deutlich.

Ein ursprüngliches Huhn (Bankivahuhn) legt ca. 12 Eier im Jahr. Im Vergleich dazu scheint die Zahl von mehr als 300 Eiern pro Jahr, die eine heutige Hochleistungshenne legt, geradezu absurd hoch. Fast jeden Tag legt sie ein Ei, doch das hat seinen Preis. Abhängig von Rasse und Haltungssystem erleiden bis zu 100 % der Hennen einer Gruppe während ihrer Lebensdauer eine oder mehrere Frakturen des Brustbeins.1 Die Brüche sind mit starken Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit verbunden.2 Grund dafür: Durch die hohe Legeleistung wird die Knochenstärke vermindert, was die Anfälligkeit für Knochenschäden- und brüche steigert. Während der reproduktiven Phase der Henne, also solange sie Eier legt, werden Knochenzellen abgebaut, um Kalzium für die Eischale zur Verfügung zu haben. Normalerweise würde der Knochen nachgebildet, sobald die Legeperiode vorbei ist. Bei den heutigen Hochleistungsrassen ist diese Legeperiode aber übermäßig lang und sie legen um ein Vielfaches mehr Eier als ursprünglich. So wird das Skelett zunehmend schwächer.3 Als Resultat passieren Knochenbrüche durch Abstürze und Zusammenstöße mit der Stalleinrichtung sehr leicht. In der Bodenhaltung könnte die Verletzungsgefahr durch die Enge im Stall und die mangelnde Bewegungsfreiheit daher besonders hoch sein.

VGT Campaignerin Denise Kubala, MSc dazu: Die extreme Überzüchtung und Qualzucht in der Landwirtschaft führen dazu, dass die Tiere am absoluten biologischen Limit produzieren. Wie es ihnen dabei geht scheint unwichtig zu sein, Hauptsache, sie überleben es für die kurze Zeitspanne in der sie das gewinnbringend durchhalten. Die Legehennen sind hier bei Weitem nicht das einzige schockierende Beispiel. Masthühner setzen so schnell Muskelmasse an, dass sie mit nur 5 Wochen das gewünschte Gewicht erreicht haben. Viele leiden an Krankheiten oder Deformationen und oft sind sie gegen Ende ihres kurzen Lebens nicht einmal mehr in der Lage aufzustehen weil Organe und Stützapparat derart unterentwickelt bleiben. Auch bei Milchkühen, Mastrindern und Schweinen gibt es ähnliche Absurditäten. Eine Rückkehr zu urtümlicheren Rassen oder auch Zweinutzungsrassen könnte den Tieren viel Leid ersparen.

Unterstützen Sie unsere Petition gegen die Hühnerquälerei bei der Eiproduktion!

Tipps und Rezepte für ein tierleidfreies Ostern.

Quellen

  1. Rufener C, Makagon MM. (2020) Keel bone fractures in laying hens: A systematic review of prevalence across age, housing systems, and strains. J. An. Sci. 98 (Supplement_1): S36-S51.
    sowie Baur, Sarah et al. (2020) Radiographic Evaluation of Keel Bone Damage in Laying Hens—Morphologic and Temporal Observations in a Longitudinal Study. Frontiers in Veterinary Science 7
  2. Nasr MAF, Nicol CJ, Murrell JC (2012) Do Laying Hens with Keel Bone Fractures Experience Pain? PLoS ONE 7(8): e42420.
  3. Whitehead, C.C. (2004) Overview of bone biology in the egg-laying hen. Poult. Sci., 83, 193–199.

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden