Teilen:

Trotz großer Hitze: Wieder kein Hitzefrei für Fiakerpferde?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.06.2022)

Wien, 27.06.2022

VGT appelliert an Fiakerbetriebe, an Tagen wie heute nicht auszufahren

Heute klettern die Temperaturen in Wien auf bis zu 35 Grad. Das gesetzliche und heute dringend notwendige Hitzefrei für Wiens Fiakerpferde wird aber dennoch vorraussichtlich nicht erreicht werden. Denn: die Temperatur wird in der Operngasse im Schatten gemessen. Eine Wärmebild-Kamera-Messung des VGT ergab letztes Jahr 37,9 C° Lufttemperatur direkt beim Fiakerstandplatz Stephansplatz, als die Messtelle erst 32 Grad angezeigt hat und ein Hitzefrei noch weit entfernt war! Wenn dann doch die „magische“ 35 Grad-Grenze überschritten wird, darf noch die aktuelle Fahrt beendet werden, dann folgt die bis zu einstündige Heimfahrt. Und das alles in größter Hitze und bei Temperaturen jenseits der 35 Grad! Ein guter Grund, an Tagen wie heute erst gar keine Fahrt anzutreten.

Wenn die Fiakerbetreiber:innen behaupten, dass es in den Stallungen noch heißer wäre, ist dem zu entgegen, dass alle Tierhalter:innen laut Tierschutzgesetz dazu verpflichtet sind, für eine den Bedürfnissen der Tiere angemessene Temperatur zu sorgen. Die Wohlfühltemperatur von Pferden liegt bei 5-20 Grad. Zum Vergleich: Beim Menschen liegt diese (ohne Kleidung für den direkten Vergleich!) bei 25-30 Grad.

Georg Prinz vom VGT dazu: Wenn die Fiakerunternehmer:innen so tierfreundlich sind, wie sie immer behaupten, reizen sie das Gesetz nicht bis auf das letzte Zehntelgrad aus, sondern fahren an Tagen wie heute gar nicht erst aus. Dass die meisten Betriebe auch an Tagen wie heute ihre Pferde in die Innenstadt treiben, zeigt klar – Freiwilligkeit ist zu wenig, es braucht einen Rechtsanspruch für Hitzefrei ab 30 Grad. Muss erst ein Pferd kollabieren, bis Tierschutzstadrat Jürgen Czernhorzsky seinen Job macht und endlich handelt?

In der Vergangenheit wurden vom VGT trotz angeblich lückenloser Kontrollen der Behörden immer wieder Verstöße gegen die ohnehin viel zu niedrige Hitzefrei-Regelung festgestellt.

Auch heute und die gesamte restliche Woche wird der VGT vermehrt bei den Standplätzen unterwegs sein und die Einhaltung der Gesetze kontrollieren. 

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen