Teilen:

Wärmebildkamera-Messung bei Fiakern ergibt: Schon gestern fast 38 Grad bei den Pferden am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.06.2021)

Wien, 29.06.2021

Tierschützer:innen demonstrieren heute beim Fiaker-Hitze-Standplatz No. 1 

Heute könnte es das erste Mal so weit sein: Die kritische Grenze von 35 Grad wird vielleicht das erste Mal heuer erreicht und Wiens Fiakerpferde bekommen ihr längst überfälliges Hitzefrei, nachdem es schon mehrere Male schon fast so weit war.

Das Tierleid beginnt aber schon lang davor: Wie eine Wärmbildkameramessung  am Montag um 16:30 am Stephansplatz ergeben hat, heizt sich die Luft direkt am Fiakerstandplatz auf fast 38 Grad auf, am Boden hat es unglaubliche 48,6 Grad. Zu diesem Zeitpunkt hatte es am offiziellen Messpunkt im Schatten erst 32 Grad, ein Hitzefrei für die Pferde war in weiter Ferne.  Daran ändert bei diesen Temperaturen auch das Abspritzen des Bodens nichts.

Zur Petition


Laut einem aktuellen Artikel in der Fachzeitschrift „Pferderevue“ liegt die Wohlfühltemperatur von Pferden zwischen 5 und 10 Grad. Alles, was über 20 Grad hinausgeht, belastet bereits ihren Organismus.

Auch den so wichtigen Schatten gibt es auf den Standplätzen nicht, vor die Kutsche gespannt können die Pferde auch nicht den für sie angenehmsten Ort wählen und sich logischerweise auch nicht in den Schatten stellen. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert ein Heruntersetzen der Hitzefrei-Grenze auf 30 Grad. Damit wäre an den Hitzetagen auch wirklich hitzefrei.

VGT Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Wir erneuern unseren Appell an Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und Verkehrsstadrätin Sima von der SPÖ: Beenden Sie diese Mess-Farce und geben Sie den Pferden endlich Hitzefrei! Der Sommer 2021 muss der letzte gewesen sein, in dem man Pferde schutzlos der prallen Sonne und dieser Backofen-Hitze aussetzt. Auch an die Fiakerunternehmer:innen appellieren wir: Wenn Sie ihre Pferde wirklich so lieben, wie Sie immer behaupten, verzichten Sie heute auf die Ausfahrt! Ansonsten ist für die Wiener Bevölkerung klar: Ihnen sind Profite wichtiger als das Wohl ihrer Pferde.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wird heute am Stephansplatz, direkt beim Fiaker-Standplatz,  zwischen 16:15 und 18:00 Uhr, wenn die Temperaturen die Höchstwerte erreichen, eine Demonstration für ein Hitzefrei ab 30 Grad für Wiens Fiakerpferde abhalten. Wenn der Hitzefrei-Wert errreicht wird, wird der VGT die Einhaltung an allen Standplätzen kontrollieren.


Pressefoto frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen