Teilen:

VGT präsentiert totes Schwein auf Vollspaltenboden am Wiener Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.06.2022)

Wien, 29.06.2022

Über 700.000 Schweine sterben jährlich in Österreich an den grausamen Haltungsbedingungen auf Vollspaltenboden – Aufdeckung kein Einzelfall, nur die Leichen sind liegengeblieben

Es sei ein Einzelfall, flötet die Schweinebranche zur letzten Aufdeckung des VGT. Eh sofort gesperrt, meint die AMA, und ansonsten Business as usual. Dabei sterben statistisch über 700.000 Schweine jährlich in Österreich am Vollspaltenboden, bevor sie zur Schlachtung gebracht werden können. Die vom VGT aufgedeckte Schweinefabrik hatte überall Schweineleichen in verschiedenen Verwesungsstadien. Das heißt aber nicht, dass dort mehr Schweine als üblich gestorben sind, sondern nur, dass dort nicht alle Schweine rasch weggeräumt wurden. Der einstreulose Vollspaltenboden ist das Problem, nicht persönliche Unzulänglichkeiten einzelner „schwarzer Schafe“.

Um das zu unterstreichen, hat der VGT heute ein original von der Mülltonne einer Schweine-Vollspaltenfabrik geholtes totes Schwein am Wiener Stephansplatz auf original Spaltenbodenelementen aus Beton aufgelegt. Dahinter waren auf 5 großen Plakaten die 5 Stationen des kurzen, schmerzhaften Schweinelebens illustriert: Künstlich gezeugt im Kastenstand, geboren von einer Schweinemutter im körpergroßen Käfig in der Abferkelbucht, durch Schwanzkupieren und betäubungsloses Kastrieren im Kinderalter verstümmelt, auf Vollspaltenboden in der Vormast und schließlich auf einstreulosen Betonspalten in der Endmast gequält.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch drängt die Regierung, zu handeln: Mitte nächster Woche sind die letzten Plenartage des Parlaments vor der Sommerpause angesetzt. Der heutige Tierschutzausschuss ist abgesagt worden. Viel Zeit ist nicht mehr, um das Tierschutzpaket noch zu adaptieren, sodass der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung ein Ablaufdatum bekommt. Selten hat zu einem sozialen Thema die Bevölkerung so einhellig eine Änderung gefordert. Die Regierung täte gut daran, auf die Menschen zu hören.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.