Verletzungen, Deformationen, Krankheiten: die Norm in der Masthuhn-Aufzucht - vgt

Teilen:

Verletzungen, Deformationen, Krankheiten: die Norm in der Masthuhn-Aufzucht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.10.2022)

Deutschland, 25.10.2022

VGT veröffentlicht Aufnahmen aus einem deutschen Masthuhn-Betrieb, der in Verbindung zu Lidl Deutschland steht – Kampagnenlaunch „Europ. Masthuhn-Initiative“

Das Bildmaterial wurde über einige Monate hinweg gesammelt und zeigt einen brutalen Umgang mit den Tieren seitens mancher Arbeiter:innen. Beispielsweise werden kranke Tiere durch Schläge und das Verdrehen des Genicks getötet. Der Betrieb gehört zu einem großen Produzenten, der auch Lidl Deutschland beliefert. Zu sehen sind die unhygienischen Bedingungen, unter denen die Hühner leben müssen. Tote Vögel, Kannibalismus, Fäkalien - das Tierleid, das auf diesen Aufnahmen zu sehen ist, ist beispiellos. Einige Tiere sind von Infektionen, Krankheiten und ernsthaften Deformationen gequält. Teilweise können sie sich deshalb nicht mehr zu Futter und Wasser hin bewegen.

Grund für einen Großteil der Probleme ist die Zucht auf extrem schnelles Wachstum. Die Hühner setzen in kürzester Zeit unheimlich viel Muskelmasse an. Die Entwicklung des Skeletts und der Organe kann dabei nicht mithalten, was dazu führt, dass sie unterentwickelt bleiben und die Tiere anfällig für eine Reihe von Krankheiten und Verletzungen sind. Die struktur- und reizlose Umwelt ohne Beschäftigungsmöglichkeit, in der sie ihr kurzes Leben verbringen müssen, verstärkt die Problematik zusätzlich. Vielmehr als einen Skandal zeigen die Aufnahmen Normalzustände in der Masthuhn-Aufzucht. Um die Missstände zu adressieren, wurde die Europäische Masthuhn-Initiative von einer Reihe europäischer Tierschutzorganisationen, darunter auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, ins Leben gerufen. Im Rahmen der Initiative wird heute eine europaweite Kampagne gestartet, die sich an den Discounter Lidl richtet. Der Lebensmittelhändler wird gebeten, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen und so das Leben der Hühner zu verbessern.
 

Zur Petition


VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc, dazu: Die Bilder der Aufdeckung zeigen, wie extrem die Hühner systematisch ausgebeutet werden und dass sich dringend etwas ändern muss. Durch die starke Selektion auf Muskelwachstum mutieren diese sozialen und sensiblen Tiere in gerade einmal fünf Wochen zu kranken und bewegungsunfähigen Fleischklumpen. Mit der Forderung nach dem Einsatz gesünderer Rassen will die Masthuhn-Initiative diese furchtbare Entwicklung stoppen. Wir appellieren an Lidl, sich der Initiative europaweit anzuschließen, wie sie es auch schon in Frankreich getan haben. Das Leben der Hühner soll nicht nur dort, sondern überall verbessert werden.

Pressefotos (Copyright: Equalia)

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.