Teilen:

Das war der 8. Österreichische Tierrechtskongress

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.10.2022)

Wien, 28.10.2022

4 Tage, über 50 Vortragende und knapp 250 Teilnehmende machten den Tierrechtskongress zum vollen Erfolg

Von 20. bis 23. Oktober fand der 8. Österreichische Tierrechtskongress im SkyDome des Wiener Hilfswerks statt. International bekannte Sprecher:innen aus der Tierrechtsbewegung und Teilnehmende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kamen zusammen, um zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu lernen, zu diskutieren und sich auszutauschen. Untermalt wurde die Veranstaltung durch eine digitale Kunstausstellung der Werke internationaler Künstler:innen. Außerdem gab es Infostände von Tierschutzvereinen, bei denen sich die Anwesenden informieren konnten, sowie vegane Shops für Kleidung, Schmuck und vieles mehr.

Hochkarätiges Programm

Als Keynote-Speaker:innen konnten international bekannte Persönlichkeiten wie Mara-Dara Cojacaru („Was lohnt sich noch? Ethische Tierpolitik zwischen Minimalkonsens und Solidarität“), Doris Wilflingseder („Kann tierversuchsfreie Forschung zu neuen Therapien gegen Krankheitserreger führen?“) und Björn Freter („Nurtiere und Geradenochmenschen: Über die Gemeinsamkeiten von speziesistischer und rassistischer Gewalt“) gewonnen werden. Das Programm umfasste neue philosophische Ideen, politische Tierrechtstheorie, praktische Analysen von erreichten Reformen und vieles mehr.

Kunstausstellung

Die Kunstausstellung gehört zum Österreichischen Tierrechtskongress schon seit vielen Jahren dazu. Auch diesmal wurden wieder tolle Werke zur Schau gestellt, dieses Mal im Rahmen einer digitalen Ausstellung. Beiträge von über 20 international bekannten Künstler:innen , die mit unterschiedlichsten Materialien, wie Fotografie, Malerei, Grafik, Bildhauerei uvm., arbeiten, wurden auf Bildschirmen in den drei Vortragsräumen gezeigt. Allen Künstler:innen gemein ist ihr Einsatz für die Rechte nichtmenschlicher Tiere, indem sie deren Lebensrealitäten in der Tierindustrie sichtbar machen. Speziesistische Haltungen und Handlungen werden thematisiert und eine Rollenumkehr der Tier-Mensch-Beziehung erdacht. Dass Bilder oft tiefer berühren können, als Worte, zeigten die vielen sehr ergriffenen Betrachter:innen der Kunstausstellung im Rahmen des Kongresses.

Danke

Eine unglaubliche Zahl von ca. 50 Aktiven hat mit helfenden Händen dazu beigetragen, dass die Veranstaltung so reibungslos ablaufen konnte. Außerdem stand das Team des Wiener Hilfswerks dauernd mit Rat und Tat zur Verfügung und hat so manche technische Schwierigkeit überbrückt. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Teilnehmenden. Und naütrlich wollen wir auch den Sponsor:innen des Kongresses einen großen Dank aussprechen: Kuhbonbon, Clarana, Bernds Welt, DeliDip, Vegini, Planted, Front Food, Landia, Swing Kitchen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass der 8. Österreichische Tierrechtskongress so ein großer Erfolg wurde!

Die Aufzeichnungen zu den Vorträgen werden in Kürze auf unserem Youtube Kanal sowie auf der Kongresswebsite verfügbar sein.

Sendung zum Kongress im Tierrechtsradio

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen