Teilen:

EU-Bürger:innen-Initiative gegen Pelz hat Marke 500.000 Unterschriften überschritten!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.10.2022)

Wien, 31.10.2022

Genau 502.240 EU Bürger:innen, 6.299 davon aus Österreich, haben bis jetzt die Forderung für ein EU-Pelzfarmverbot und ein Importverbot von Pelz in die EU unterstützt

In Österreich wird seit den 1970er Jahren gegen Pelz demonstriert, für den Tierschutz das erste Thema, initiiert durch die TV-Sequenzen mit der Schauspielerin Brigitte Bardot und den Babyrobben in Neufundland. In den späten 1980er Jahren brach der Handel mit Pelz in Österreich ein, allein im Jahr 1988 ging er um 90 % zurück. Bereits 1983 hatte die EU ein Importverbot von den Pelzen zweier Arten von Robbenbabies eingeführt, das 2009 auf alle Robbenpelzprodukte erweitert wurde. Ab dem Jahr 1995 untersagte die EU die sogenannten Tellereisen, das sind die Fallen, mit denen Pelztiere hauptsächlich in Russland und Kanada bis heute gefangen werden, zusammen mit dem Import von Pelzen mit Tellereisen gefangener Tiere in die EU. 1998 begann mit Österreich der Reigen nationaler europäischer Pelzfarmverbote. Bis heute haben 15 Länder der EU Pelzfarmen abgeschafft. 2007 kamen Importverbote von Hunde- und Katzenpelzen in die EU dazu.

Jetzt unterzeichnen!

Diesen bereits jahrzehntelangen Kampf gegen die Pelzindustrie hat der VGT durchgehend sehr aktiv begleitet. Auch die Liste der Modehäuser und Kleiderketten, die aus dem Pelzhandel ausgestiegen sind, wird immer länger. Selbst Kleider Bauer, jene Kette, deren Geschäftsführung 2010 noch getönt hat, sie werde bis zuletzt Pelz verkaufen, bietet heute nur noch eine handvoll Tierpelzprodukte an, aber gleichzeitig hunderte Kleidungsstücke mit Webpelz. Am 18. Mai 2022 wurde mit der Stimmensammlung für die Europäische Bürger:innen-Initiative für eine pelzfarmfreie EU und ein Importverbot von Tierpelzen begonnen. Bis 18. Mai 2023 müssen mind. 1 Million Unterschriften zusammenkommen. Am Samstag trafen sich 300 Tierschützer:innen in der Innenstadt, um für ein pelzfreies Europa zu demonstrieren. Gestern Abend wurde die halbe Million Unterschriften erreicht. Momentan sind es 502.240, 6.299 davon aus Österreich, und das 3 Wochen vor der Halbzeit.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist zuversichtlich: Die Zeit ist reif für ein EU-weites Pelzfarmverbot. Das wäre ein ungeheuerlicher Erfolg, zumal Europa immer der Kontinent mit der weltweit größten Pelzproduktion war. Gelingt dann auch noch das Importverbot gegen den Widerstand der Welthandelsorganisation, dann könnte es gelingen, das Thema Pelz in der Tierschutzbewegung für immer abzuschließen. Es ist selten, dass eine Form der Tierquälerei wirklich komplett abgeschafft werden kann, das Widderstoßen im Zillertal wäre ein Beispiel. Demos gegen Pelz gibt es seit bald 50 Jahren. Mit ein bisschen Glück und viel Einsatz könnte nächstes Jahr die allerletzte Pelzdemo der österreichischen Geschichte stattfinden!

Erfolg: Die Kampagne des VGT gegen österreichische Pelzfarmen

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße