Teilen:

Tierschutz im Aufwind

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.03.2023)

Wien, 15.03.2023

Ca. 50 Tierschützer:innen kamen am Wochenende beim Animal Liberation Weekend (ALW) in Wien zusammen, um sich über die Möglichkeiten, im Tierschutz aktiv zu werden, zu informieren.

Animal Liberation Weekends for Beginners sind kostenlose Workshop-Wochenenden, die der VGT allen anbietet, die im Tierschutz aktiv sind oder aktiv werden wollen. Das ganze Wochenende ist vollgepackt mit Informationen darüber, wie man Tieren helfen kann – ganz egal, wie viel Zeit oder welche Ressourcen man hat. Das Programm stattet die Teilnehmenden mit vielen Ideen und Know-How aus, um selbst aktiv zu werden und Gleichgesinnte kennenzulernen.

Erstes ALW dieses Jahr in Wien

Am Wochenende vom 11. bis 12. März fand das erste ALW des Jahres 2023 in Wien statt. Zwei Tage lang wurde in Lillis Ballroom an der Spittelauer Lände über Tierschutz und Tierrechte gesprochen und am Ende sogar eine Aktion geplant, die demnächst umgesetzt wird. Am Programm standen unter anderem außerdem eine Einführung in das Thema Tierrechte, eine Vorstellung der Kampagnen des VGT, Bürger:innenrechte und Resilienz im Aktivismus. Ca. 50 Personen nahmen die Gelegenheit wahr, am Workshop-Wochenende teilzunehmen, darunter auch zwei Besucher:innen aus Japan, die in ihrem Land eine Tierschutzorganisation gegründet haben und sich über die Arbeitsweise des VGT informieren wollten.

Danke an die Helfer:innen und Sponsor:innen!

Unterstützt wurde das Event von vielen freiwilligen helfenden Händen, unter anderem einem großartigen Küchenteam unter der Leitung des veganen Kochs Sven Großhans (Vegane Gesellschaft Österreich). Das Essen wurde von Vegini, Greenheart und Kotanyi gesponsored. Vielen Dank für die Unterstützung!

Weitere ALW-Termine

Auch in weiteren Bundesländern finden demnächst Animal Liberation Weekends statt. Weiter geht es von 18. bis 19. März in Innsbruck im Stadtteiltreff Wilten, von 31. März bis 1. April in Bregenz im Bahi sowie im AJK Between, am 15. April in Salzburg im Mark und am 6. Mai in Klagenfurt im TriVida. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten, damit die Auslastung und die Menge an erforderlichem Essen abgeschätzt werden kann. Alle Infos dazu auf der ALW-Website.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich