Tierschutz im Aufwind - vgt

Teilen:

Tierschutz im Aufwind

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.03.2023)

Wien, 15.03.2023

Ca. 50 Tierschützer:innen kamen am Wochenende beim Animal Liberation Weekend (ALW) in Wien zusammen, um sich über die Möglichkeiten, im Tierschutz aktiv zu werden, zu informieren.

Animal Liberation Weekends for Beginners sind kostenlose Workshop-Wochenenden, die der VGT allen anbietet, die im Tierschutz aktiv sind oder aktiv werden wollen. Das ganze Wochenende ist vollgepackt mit Informationen darüber, wie man Tieren helfen kann – ganz egal, wie viel Zeit oder welche Ressourcen man hat. Das Programm stattet die Teilnehmenden mit vielen Ideen und Know-How aus, um selbst aktiv zu werden und Gleichgesinnte kennenzulernen.

Erstes ALW dieses Jahr in Wien

Am Wochenende vom 11. bis 12. März fand das erste ALW des Jahres 2023 in Wien statt. Zwei Tage lang wurde in Lillis Ballroom an der Spittelauer Lände über Tierschutz und Tierrechte gesprochen und am Ende sogar eine Aktion geplant, die demnächst umgesetzt wird. Am Programm standen unter anderem außerdem eine Einführung in das Thema Tierrechte, eine Vorstellung der Kampagnen des VGT, Bürger:innenrechte und Resilienz im Aktivismus. Ca. 50 Personen nahmen die Gelegenheit wahr, am Workshop-Wochenende teilzunehmen, darunter auch zwei Besucher:innen aus Japan, die in ihrem Land eine Tierschutzorganisation gegründet haben und sich über die Arbeitsweise des VGT informieren wollten.

Danke an die Helfer:innen und Sponsor:innen!

Unterstützt wurde das Event von vielen freiwilligen helfenden Händen, unter anderem einem großartigen Küchenteam unter der Leitung des veganen Kochs Sven Großhans (Vegane Gesellschaft Österreich). Das Essen wurde von Vegini, Greenheart und Kotanyi gesponsored. Vielen Dank für die Unterstützung!

Weitere ALW-Termine

Auch in weiteren Bundesländern finden demnächst Animal Liberation Weekends statt. Weiter geht es von 18. bis 19. März in Innsbruck im Stadtteiltreff Wilten, von 31. März bis 1. April in Bregenz im Bahi sowie im AJK Between, am 15. April in Salzburg im Mark und am 6. Mai in Klagenfurt im TriVida. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten, damit die Auslastung und die Menge an erforderlichem Essen abgeschätzt werden kann. Alle Infos dazu auf der ALW-Website.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.