VGT-Protest vor Schächt-Prozess - vgt

Teilen:

VGT-Protest vor Schächt-Prozess

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.03.2023)

Wr. Neustadt, 28.03.2023

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN demonstriert gegen Kontrollversagen anlässlich des Prozesses wegen tierquälerischer Schächtungen in Wr. Neustadt.

Wann: 29.3.2023, 8:45 bis 9:15
Wo: Landesgericht Wr. Neustadt, Maria-Theresien-Ring 5, 2700 Wiener Neustadt
Was: Tierschutz-Protest mit Transparenten, Schildern, Masken

Im Sommer 2021 deckte der VGT gemeinsam mit dem Verein RespekTiere qualvolle Schafsschlachtungen in zwei Betrieben in Niederösterreich auf . Gegen den Betrieb im Bezirk Wr. Neustadt stehen nun zwei Prozesstage an. Vor Gericht steht unter anderem der amtliche Schlachthoftierarzt, der laut Anklageschrift seine Kontrollfunktion missbraucht haben soll (Anklage des Missbrauchs der Amtsgewalt). Weiters angeklagt wegen Tierquälerei sind der Betreiber des Schlachthofs, sein Sohn sowie vier weitere Männer, die Schafe im Betrieb ohne Genehmigung geschächtet hatten, wie Zuhörer:innen des Prozesses schon am ersten Verhandlungstag erfuhren.

Der VGT möchte die Aufmerksamkeit einmal mehr auf das systematische Versagen der Kontrollen in der Tiernutzung hervorheben. In einer neuen Petition wird eine Reform des Schlachtsystems sowie der Kontrollen gefordert:

Der VGT wird von den beiden Verhandlungstagen am 29. und 30.3. berichten.

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden