Teilen:

1. VEGAN EARTH DAY MARCH in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.04.2023)

Wien, 21.04.2023

Tausende Menschen weltweit fordern anlässlich des Internationalen Tages der Erde eine pflanzliche Ernährungswende

Wann: Samstag, 22.4.2023, 11 Uhr
Wo: Christian-Broda-Platz, 1070 Wien
Was: Demonstrant:innen und ein Dinosaurier ziehen über die Mariahilfer Straße und fordern eine Ernährungswende

Anlässlich des Internationalen Tages der Erde (Earth-Day) am 22. April werden tausende Menschen in über 50 Städten aus 26 Ländern morgen auf die Straße gehen, um für einen Übergang hin zu einem weltweiten pflanzlichen Ernährungssystem zu demonstrieren. In Wien veranstaltet der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN einen Demomarsch entlang der Mariahilfer Straße. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Christian-Broda-Platz. Ab etwa 12:30 gibt es eine Abschlusskundgebung am Platz der Menschenrechte neben dem Museumsquartier. Ebenfalls mit von der Partie: Ein Dinosaurier, der die Menschen vor dem Aussterben warnt.

Zur Petition

Trockenheit und Tiefststände bei Seen und Flüssen sind mittlerweile auch in Österreich zur Normalität geworden. Grund dafür ist der menschengemachte Klimawandel. Die Produktion tierlicher Lebensmittel stößt mehr Treibhausgase aus als der gesamte Verkehrssektor inkl. Flug- und Schiffsverkehr.1 Klar ist, ohne eine pflanzliche Ernährungswende können wir das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaübereinkommen nicht einhalten. Leider zeigt die Realität, dass politisch und gesetzlich noch immer die falschen Anreize gesetzt werden. Das zeigt sich in aller Deutlichkeit an den Subventionen, die in die Landwirtschaft fließen. Der Großteil davon fließt nach wie vor in die Tierproduktion. Aber auch die steuerliche Benachteiligung von pflanzlicher Milch im Vergleich zu Kuhmilch ist aus vielerlei Gründen höchst problematisch.

Das Ziel des Demomarsches ist es, an die Politik zu appellieren, endlich die Weichen für eine längst überfällige Agrar- und Ernährungswende zu stellen. Dazu hat der VGT auch eine Petition eingerichtet. Außerdem soll das Bewusstsein der Zivilgesellschaft über die ökologischen und klimatischen Auswirkungen der Tierindustrie und die Wichtigkeit von ethischem Veganismus sowie einem pflanzen-basierten Ernährungssystem gestärkt werden, um möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, ihre Ernährung auf pflanzlich umzustellen.

VGT Klima-Campaignerin Isabell Eckl: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Dennoch ist unser Ernährungssystem immer noch hauptsächlich Tier-basiert. Es kann doch nicht sein, dass Wurst und Käse aus Tierkörpern wichtiger sind, als die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Ich hoffe, dass morgen ganz viele Menschen kommen werden, um gemeinsam für eine pflanzliche Ernährungswende zu demonstrieren. Natürlich sind auch Menschen willkommen, die sich noch nicht rein pflanzlich ernähren!

Eine wichtige Rolle zur Bekämpfung der Klimakrise tragen auch die Medien. Umso bedauerlicher ist es, dass die Tierindustrie in der Klima-Berichterstattung oft vernachlässigt wird. Das führt dazu, dass die Auswirkungen des Konsums von Tierprodukten auf unseren Planeten von der Öffentlichkeit erheblich unterschätzt werden. Laut einer aktuellen britischen Studie führen nur 0,5 % der analysierten Medienartikel über Klima im englischsprachigen Raum Fleisch bzw. die Nutztier-Haltung als Treibhausgasemittenten an.2 Es ist davon auszugehen, dass die Zahlen für den deutschsprachigen Raum ähnlich sind. Daher ist es höchste Zeit, die Versäumnisse nachzuholen.

Pressefotos (Copyright: Anton Lichtenberger)

Offizielle Seite des Vegan Earth Day March


Quellen:

  1. Xu, Xiaoming et al.: Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods, In: Nature Food volume 2, pages724–732 (2021)
  2. (2) People don't see industrial meat as a key cause of global warming – poll

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!