Teilen:

VGT: wütender Protest vor Skandal-Zirkus Safari

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.06.2023)

Wien, 28.06.2023

Nach etlichen Aufdeckungen von Tierquälerei fordern die Tierschützer:innen ein Tierhaltungsverbot

Zum wiederholten Mal protestiert der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN heute vor der Nachmittagsvorstellung vor dem Zelt des Circus Safari. Die Tierschützer:innen sind erschüttert über die immer neu auftauchenden Beweise von Tierquälerei, wie auch zuletzt durch den VGT veröffentlicht. Die Liste an Vorwürfen ist lang: der Direktor selbst wurde gefilmt, wie er Alpakas in einen Kofferraum stopft. Die Tiere wurden dabei äußerst grob behandelt und auch gewürgt. Auch hat er ein Pony unsachgemäß transportiert und beim Verladen Gewalt angewendet. Immer wieder entlaufen Tiere, zuletzt liefen Lamas über Zuggleise und gefährdeten damit sich selbst und Zugreisende stark. Zuvor hatte der VGT mehrfach! auf die mangelhaft befestigten Zäune hingewiesen – die Behörde sah offenbar nur zu. Zahlreiche Anzeigen gab es auch bereits wegen der schlechten Tierhaltung und wegen Tierleid während der Shows. All das sind keine Kavaliersdelikte – es sind teils Vorwürfe schwerer Tierquälerei, wegen denen der Direktor und seine Mitarbeiter:innen sich zu verantworten haben.

VGT-Campaignerin Mag.a Heidi Lacroix ist heute ebenfalls vor Ort: Ich habe mit eigenen Augen gesehen, dass der Zirkus sich nicht an das Tierschutzgesetz hält, die Tiere sind nicht artgerecht untergebracht. Auf dem Video ist deutlich erkennbar, wie der Direktor einer Tierquälerei beiwohnt und selbst auch noch mitmacht. Was muss noch passieren, bevor die Behörden diesem Zirkus endlich verbieten, Tiere zu misshandeln? Wir fordern ein Tierhaltungsverbot und appellieren an die Bevölkerung, tierfreundliche Einrichtungen zu besuchen statt Skandalzirkusse, die offenbar nicht in der Lage sind, den Tieren ein schmerzfreies Leben ohne Leid und Angst zu ermöglichen.

Pressefotos von der Demo sind ab 17 Uhr in diesem Ordner verfügbar (Copyrigh: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen