Teilen:

Direktor des Circus Safari stopft Tiere in Kofferraum

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2023)

Wien, 22.06.2023

Neu aufgetauchtes Video belastet Benjamin Spindler und mutmaßliche Mitarbeiter schwer

Seit langem kritisiert der VGT den Circus Safari wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz in der Haltung und während der Shows. Auch der Zirkusdirektor selbst wurde schon einmal bei seinem brutalen Umgang mit einem Pony entlarvt. Das Video, das dem VGT nun zugespielt wurde, übertrifft alles bisher Gewesene auf erschreckende Art und Weise. Völlig skrupellos und ohne jegliche Achtung vor dem Tier hilft Spindler einer Frau dabei, Alpakas in einen PKW zu stopfen – und findet das dann auch noch komisch. Die Tiere sind panisch und wehren sich massiv, werden aber brutal am Hals gepackt und in den Würgegriff genommen.

Aus welchem Zeitraum das Video stammt, ist unbekannt. Der VGT hat Benjamin Spindler und die anderen, bis dato unbekannten Täter:innen, nun wegen Tierquälerei und wegen erneuten Verstoßes gegen die tiertransportrechtlichen Bestimmungen angezeigt.
 

Zur Petition


VGT-Campaignerin Mag.a Heidi Lacroix wütend: Gegenüber den Medien stellt sich Spindler immer als der Tierfreund dar, der nur das Beste für die Zirkustiere möchte. Solche Videos zeigen dann sein wahres Naturell. Die Angst, die diesen Alpakas beim unsachgemäßen Transport in einem Kofferraum zugefügt wird, ist durch nichts zu rechtfertigen oder zu beschönigen. Von der Gefährdungslage für andere Verkehrsteilnehmer:innen ganz abgesehen! Benjamin Spindler muss sich nun nicht nur vor den Behörden verantworten, sondern auch vor denjenigen, die ihm bisher seine Märchengeschichten vom tierlieben Zirkusdirektor abgekauft haben. So jemand sollte mit Tieren nichts zu tun haben dürfen!

Der VGT hat das Video samt Anzeige an die Behörde übergeben und fordert ein Tierhaltungsverbot für Spindler.

Am Mittwoch, den 28. Juni wird der VGT vor der 17 Uhr Vorstellung des Zirkus protestieren. Der Zirkus gastiert noch immer am Margaretengürtel, wo die Tiere Verkehrslärm und Abgasen ausgesetzt sind.

Weitere Anzeigen gegen den Circus Safari:

Circus Safari fällt im Tierschutz durch

Schande für Wien: Zirkus gastiert mitten am Verteilerkreis

Zirkuspony zum Betteln missbraucht; rohe Gewalt am Tier gefilmt

Skandal: Zirkustiere müssen direkt neben dem Gürtel stehen, Petition fordert Verbot

Tierschutz: mangelhaft. Anrainer:innen entsetzt über Tierleid beim „Gürtel-Zirkus“

 

Tierrechtsradio:

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt