Teilen:

Offener Brief wegen Zirkus Safari

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.09.2023)

Wien, 27.09.2023

An die Bezirksvorstehung von Wien Floridsdorf

Betrifft: Tierqual-Zirkus in Floridsdorf zu Gast

Sehr geehrter Herr Mag. Czernohorskzky,
sehr geehrter Herr Papai,
sehr geehrter Herr Berger,
sehr geehrte Frau Dr.in Jily,
sehr geehrte Frau DIin Persy,

ab heute wird sich der Circus Safari zum wiederholten Male in Wien Floridsdorf ansiedeln. Seit Jahren dokumentiert der VGT nun schon aktive Tierquälerei und Übertretungen gegen Tierschutzgesetze, Tiertransportgesetze und div. Verordnungen. Es gibt Videos, in denen der Direktor des Zirkus höchstpersönlich beim Quälen von Alpakas assistiert. Immer wieder brechen Tiere aus und laufen auf die Fahrbahn, weil der Zirkus nicht in der Lage ist, sie ordentlich zu sichern. Immer wieder zeigt der VGT die schlechte Haltung an, unter der die Tiere leiden. Sie finden eine Übersicht über die zahlreichen Vorfälle unter vgt.at/zirkus/safari.

Ob Zirkus mit Tieren, die unter den stressigen Vorführungen leiden, dauernden Transporten ausgesetzt sind und die nicht artgerechten Kunststücke, für die sie dressiert werden, niemals freiwillig machen würden, noch zeitgemäß ist, oder nicht, ist eine Frage, die wir uns stellen müssen. Aber dieser Zirkus ist nicht einmal in der Lage, sich an die geltenden Gesetze zu halten, die – nebenbei gesagt – ohnehin sehr lasch gefasst sind.

Ich wende mich in diesem Offenen Brief an Sie, um an Ihre Verantwortung als Stadtrat, Bezirksvorstehung und -vertretung, Veterinäramt und Interessensvertretung für Tierschutz zu appellieren. Sie sind gefragt, wenn Zirkusse sich an Standorten, die aus Tierschutzsicht komplett ungeeignet sind, niederlassen (so wie diesen Sommer erneut am Gürtel in Wien Margareten). Wenn Zirkusse nicht in der Lage sind, die Tiere ordungsgemäß unterzubringen, sodass keine Gefahrensituationen für Mensch und Tier entstehen. Wenn deren Direktor sich über die Gesetze hinwegsetzt und mehrfach Tieren bewusst Leid zufügt (und diese dann, das nur nebenbei, auch noch verhöhnt).

Auch die Bewohner:innen von Floridsdorf wünschen sich strenge Tierschutzgesetze, die Tiere vor Qualen bewahren und Behörden, die streng kontrollieren, tierfreundliche Entscheidungen treffen und bei wiederholter Missachtung der Gesetze, tätig werden.

Wir wünschen uns, dass ein Zirkus, der die Gesetze derart missachtet wie der Zirkus Safari, keine Auftrittsgenehmigung in Wien mehr bekommt. In keinem Bezirk, auch nicht in Floridsdorf. Versuchen Sie, sich Zirkus einmal aus der Perspektive der Tiere vorzustellen. Sie werden feststellen, dass das keinen Spaß macht.

Der VGT wird in der Bevölkerung weiterhin Aufklärungsarbeit leisten und dokumentieren, wenn es unnötigerweise wieder zu Tierqual kommt. Und davon müssen wir leider ausgehen.

Hochachtungsvoll,

Mag.a Heidi Lacroix
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen