Teilen:

Mödling: 24 Stunden auf Rinder-Vollspaltenboden mit letzter Kraft überstanden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2023)

Mödling, 28.09.2023

Die beiden Aktivist:innen, die sich dem Vollspaltenboden ausgesetzt haben, sind sich einig: Diese Haltungsform ist absolute Folter!

Der einstreulose Vollspaltenboden ist für Maststiere die Norm. Scharfe Kanten auf dem gesamten Boden, kein weicher Quadratzentimeter, sehr wenig Platz. Ist das ein Problem? Bisher wurde diese Haltungsform für Mastrinder noch nicht in der Gesellschaft thematisiert, diese Wesen sind die vergessenen Nutztiere. Um einerseits das Schicksal der Maststiere ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen und um andererseits den Vollspaltenboden einmal selbst aus Sicht der Rinder zu erleben, haben sich 2 Tierschützer:innen bereit erklärt, im Stadtzentrum von Mödling 24 Stunden auf einem derartigen Boden zu verbringen. Was haben sie dabei für Erfahrungen gemacht?

Daniela: „Genauso, wie ein Rind, bewege ich mich gerne und fühle mich bei Platzmangel beengt. Genauso, wie ein Rind, liege ich gerne bequem. Der Vollspaltenboden war für mich sehr schmerzhaft und beengend. Um wie viel mehr – kann ich mir denken – muss es dann für das Rind so sein? Für mich ist ein Ende absehbar und ich darf weggehen, wenn ich aufs Klo muss. Das Rind bleibt in der eigenen Gülle und das bis zu dem Tag, an dem es zum Schlachthof kommt. Inhaftiert, ohne Verurteilung, schuldlos, ohne Möglichkeit auf Amnestie, bis zur Hinrichtung.“

Julian: „Nach den 24 Stunden am Vollspaltenboden kann ich ganz klar sagen, dass dieses Selbstexperiment weit schmerzhafter und unangenehmer war, als ich erwartet hatte. Der Boden ist unfassbar hart, scharfkantig und unbequem. Es ist nicht möglich, auch nur 5 Minuten angenehm zu sitzen oder gar zu schlafen. Selbst die kleinste Bewegung verursacht Schmerzen. Auch wenn ich in diesem Experiment dauerhaft von Menschen umgeben war, ist es doch unfassbar langweilig, auf so wenig Platz festzusitzen. Wenn ich mir jetzt auch noch vorstelle, dass die Tiere zusätzlich unter dem unsagbarem Gestank leiden, dann bin ich überzeugt davon: Diese Haltungsform ist eine absolute Folter!“

Zur Petition

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch appelliert an die Regierung: Wir brauchen noch vor der nächsten Wahl eine Weichenstellung für den Ausstieg aus dem Vollspaltenboden für Mastrinder. Einzelne Vertreter:innen aus der Branche sagen mir, dass eh niemand mehr in einen solchen Boden investieren würde. Na fein, dann verbieten wir ihn. Sofort für Neu- und Umbauten, mit einer Übergangsfrist für alle. Wir dürfen Rinder nicht länger dieser Folter aussetzen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!