Neues Graffiti von Raffael Strasser am Wiener Donaukanal zum Mastrinder Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Neues Graffiti von Raffael Strasser am Wiener Donaukanal zum Mastrinder Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.10.2023)

Wien, 19.10.2023

Das 6 m hohe und 10 m breite Bild Höhe Franzensbrücke zeigt einen Stier auf Vollspaltenboden und einen Link zur Webseite des VGT, auf der über die Misere der Mastrinder aufgeklärt wird

Proteste gegen die Quälerei von Mastrindern auf Vollspaltenboden können viele Formen annehmen. Quer durch Österreich wird bei Informationskundgebungen aufgeklärt, auf Autobahnbrücken werden Transparente montiert und Plakate zeigen das Tierleid. Eine ganz andere Form des Protests ist die Kunst. Graffitikünstler Raffael Strasser hat schon mehrmals Kunstwerke am Donaukanal zu Tierschutzthemen hinterlassen. Heute malte er nahe der Franzensbrücke ein 6 m hohes und 10 m breites Bild eines Stiers auf Vollspaltenboden an die Wand, das an Felsmalereien aus der Steinzeit erinnert. Und tatsächlich steht über dem Bild Rinder töten gehört in die Steinzeit. Dazu ist ein Link zur Webseite des VGT mit Infos zu Mastrindern angegeben. Dieses Graffiti ist bereits das dritte von Strasser zum Thema Vollspaltenboden von Mastrindern.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: Es ist besonders erfreulich, dass sich auch Künstler:innen dem Tierschutz und da insbesondere der Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden widmen. Raffael Strasser hat am Wiener Stephansplatz 24 Stunden auf einem Vollspaltenboden verbracht und damit am eigenen Leib verspürt, was diese Form der Haltung bedeutet. Dieses Erlebnis setzt der Künstler nun in seinen Graffitis um. Der Vollspaltenboden in der Rindermast muss so bald wie möglich abgeschafft werden!

Pressefoto (Copyright: VGT.at)

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können