Teilen:

Neues Graffiti von Raffael Strasser am Wiener Donaukanal zum Mastrinder Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.10.2023)

Wien, 19.10.2023

Das 6 m hohe und 10 m breite Bild Höhe Franzensbrücke zeigt einen Stier auf Vollspaltenboden und einen Link zur Webseite des VGT, auf der über die Misere der Mastrinder aufgeklärt wird

Proteste gegen die Quälerei von Mastrindern auf Vollspaltenboden können viele Formen annehmen. Quer durch Österreich wird bei Informationskundgebungen aufgeklärt, auf Autobahnbrücken werden Transparente montiert und Plakate zeigen das Tierleid. Eine ganz andere Form des Protests ist die Kunst. Graffitikünstler Raffael Strasser hat schon mehrmals Kunstwerke am Donaukanal zu Tierschutzthemen hinterlassen. Heute malte er nahe der Franzensbrücke ein 6 m hohes und 10 m breites Bild eines Stiers auf Vollspaltenboden an die Wand, das an Felsmalereien aus der Steinzeit erinnert. Und tatsächlich steht über dem Bild Rinder töten gehört in die Steinzeit. Dazu ist ein Link zur Webseite des VGT mit Infos zu Mastrindern angegeben. Dieses Graffiti ist bereits das dritte von Strasser zum Thema Vollspaltenboden von Mastrindern.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: Es ist besonders erfreulich, dass sich auch Künstler:innen dem Tierschutz und da insbesondere der Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden widmen. Raffael Strasser hat am Wiener Stephansplatz 24 Stunden auf einem Vollspaltenboden verbracht und damit am eigenen Leib verspürt, was diese Form der Haltung bedeutet. Dieses Erlebnis setzt der Künstler nun in seinen Graffitis um. Der Vollspaltenboden in der Rindermast muss so bald wie möglich abgeschafft werden!

Pressefoto (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen