Teilen:

Wunderschönes Graffiti zu Stier auf Vollspaltenboden am Wiener Donaukanal aufgetaucht!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.06.2023)

Wien, 21.06.2023

Das Kunstwerk zeigt einen Stier, der sich wehrt und den Vollspaltenboden zertrümmert, und daneben steht „Vollspaltenboden abschaffen“

Der VGT hat nun eine neue bundesweite Kampagne zur Verbesserung der Situation der Nutztiere begonnen. Dass auch Mastrinder auf dem seit den Aufdeckungen aus Schweinefabriken weithin bekannten Vollspaltenboden leben müssen, ist den wenigsten bekannt. Mastrinder haben bisher keinerlei Schutz, es gibt nicht einmal eine EU-Richtlinie, und die Haltung auf Vollspaltenboden mit minimalem Platz ohne jede Stroheinstreu ist eine Katastrophe. Diesen Gedanken hat nun ein Künstler in Wien aufgegriffen und ein riesiges Graffiti am Wiener Donaukanal geschaffen. Es zeigt einen Stier, der sich gegen den Vollspaltenboden wehrt und diesen zertrümmert. Daneben steht die Botschaft „Vollspaltenboden abschaffen“.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist beeindruckt: Kaum beginnt unsere Kampagne, wird das Thema schon von kreativen Personen aufgegriffen. Momentan ist die Gesellschaft sehr auf Tierleid in intensiven Haltungsformen sensibilisiert. Und der Vollspaltenboden ist von den Schweinen her allen ein Begriff. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Schicksal der Mastrinder auf Vollspaltenboden, das immerhin 70 % der Tiere und damit mehrere 100.000 betrifft, rasch zum politischen Thema wird. Bisher ist weder von der Branche, noch von der AMA, den zuständigen Ministerien, dem Bauernbund oder den Landwirtschaftskammern etwas zu hören. Wir sind jedenfalls gesprächsbereit. Aber das Leid der Mastrinder auf Vollspaltenboden können wir nicht mehr länger hinnehmen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen