Teilen:

Das war der Demomarsch für Tierrechte und gegen Tierpelz in Innsbruck!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2023)

Innsbruck, 13.12.2023

Am vergangenen Freitag fand in Innsbruck der traditionelle Winterdemomarsch statt. Seit fast 20 Jahren setzen die Teilnehmer:innen dabei ein starkes Statement gegen Tierpelz

Innsbruck. An jeder Ecke Weihnachtsmärkte, Glühwein- und Krapfenstände.  Die ganze Innenstadt voller Leute, davon auch viele Tourist:innen aus dem angrenzenden Alto Adige/Südtirol/Italien. Leider fallen noch immer viele Personen negativ mit tierpelzbesetzter Kleidung auf.  Aus diesem Grund treffen sich jedes Jahr am Feiertag 8. Dezember Aktivist:innen, um ein klares Zeichen für Tierrechte und gegen Tierpelz zu setzen.

Gegen 13:30 versammelten sich die ersten wind- und wetterfesten Aktivist:innen bei der Innsbrucker Triumphpforte. Ausgerüstet mit unzähligen Schildern und Transparenten, aber auch mit diversen Verkleidungen und Trommeln. Neben Tiroler:innen fanden sich außerdem auch Aktive aus Wien ein! Gegen 14.00 setzte sich der Demozug von ca. 60 Personen in Bewegung. Unter gewohntem Trommeldonner und entschlossenen Sprechchören bahnte sich der bunte Demomarsch seinen Weg durch die Innsbrucker Innenstadt, vorbei an unzähligen Passant:innen und Schaulustigen, die aus den Geschäften strömten, angelockt durch den stimmgewaltigen Protestzug. Wie jedes Jahr wurden Sprüche in deutscher wie auch italienischer Sprache skandiert! An stark frequentierten Plätzen, wie z.B. an den Eingängen der Weihnachtsmärkte, wie auch vor tierpelzführenden Geschäften, machte der gesamte Demozug Halt und es wurden über Megaphon Texte verlesen. Der Protestzug bahnte sich folgend seinen Weg durch die Innenstadt und durch den eisigen Wind, um nach etwa zwei Stunden wieder beim Ausgangspunkt einzutreffen, wo die Versammlung dann beendet wurde.

Allen herzlichen Dank fürs Kommen!

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden