Tierschutz-Erfolg: Bortolotti gibt Ende des Pelzverkaufs bekannt - vgt

Teilen:

Tierschutz-Erfolg: Bortolotti gibt Ende des Pelzverkaufs bekannt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.12.2023)

Wien, 15.12.2023

Marktamt zog falsch deklarierten Pelz aus dem Verkehr

Die wienweit bekannte Kette Bortolotti ist eigentlich für italienisches Eis bekannt, doch vorübergehend waren Tierfreund:innen alarmiert. Seit 2022 wurde das Geschäftslokal in der Mariahilfer Straße 66 nämlich an einen Händler untervermietet, der zahlreiche Produkte mit Tierpelz verkaufte. Auch heuer ging der Verkauf von Hauben mit Tierpelzbommeln sowie Jacken mit Pelzbesatz weiter.

Um auf das enorme Tierleid, das durch den Verkauf von Pelz erzeugt wird, aufmerksam zu machen, hielt der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN mehrere Kundgebungen vor der Filiale ab, um Passant:innen über die Hintergründe der grausamen Pelzindustrie zu informieren. Danach ging es Schlag auf Schlag: Zuerst wurden nach einer Kontrolle des Markamts einige falsch deklarierte Jacken mit Pelzbesatz aus dem Verkehr gezogen.

Vergangenen Samstag, einen Tag nach der insgesamt fünften Protestaktion des VGT, dann eine weitere positive Wendung: Alle Pelzbommeln waren verschwunden! Diesen Donnerstag folgte dann das klärende Gespräch zwischen dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN und Bortolotti. Der Geschäftsführer der Bortolotti-Filialen auf der Mariahilfe Straße gab bekannt, dass ab sofort keine Tierpelzprodukte mehr in dieser Filiale verkauft werden - nicht in dieser Saison und nicht in der Zukunft. Bortolotti wird offiziell pelzfrei!

VGT-Pelzcampaigner Georg Prinz ist über diesen Erfolg hocherfreut: Ich habe den Geschäftsführer der Filiale, Herrn Domenico Grandi, als sehr tierfreundlichen und offenen Geschäftsmann kennen gelernt. Wir begrüßen die Entscheidung von Bortolotti ausdrücklich, sich künftig in die lange Liste pelzfreier Geschäfte einzureihen. Wir hoffen, dass sich die verbleibenden Unternehmen, die immer noch am Pelzverkauf verdienen, ein Beispiel an Bortolotti nehmen und auch aus dem blutigen Geschäft aussteigen!

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.