Regierungsparteien vertagen Antrag SPÖ auf Fördermittel für Umbau vom Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Regierungsparteien vertagen Antrag SPÖ auf Fördermittel für Umbau vom Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.03.2024)

Wien, 21.03.2024

Für Schweine und für Rinder soll aus den € 3,1 Milliarden vorhandener Agrarsubventionen der Umbau sämtlicher Betriebe zur Strohhaltung finanziert werden – VGT-Demo vor Parlament

Der laufende Betrieb eines Schweinestalles mit Tiefstroh und doppeltem Platz bedeutet lediglich 35 Cent pro kg Schweinefleisch höhere Kosten im laufenden Betrieb. Das ist lächerlich. Nicht lächerlich sind die Kosten für den Umbau. Deshalb hat die SPÖ im letzten Landwirtschaftsausschuss den Antrag eingebracht, aus dem Topf von € 3,1 Milliarden Agrarsubventionen, der vorhanden ist, diesen Umbau zu finanzieren: Die gegebenen Mittel müssen schwerpunktmäßig und vor allem zielgerecht in die Erhöhung der Standards für die Haltung von Tieren, insbesonders von Schweinen und Rindern, umgeschichtet werden. Es ist insbesonders auch in ausreichend große eingestreute Liegeflächen zu investieren, da diese entscheidend für das Tierwohl sind. Der Antrag führt weiter aus, dass die Version strukturierter Vollspaltenboden, wie von der ÖVP vorgeschlagen, nicht ausreichend ist, um ein Verbot des Vollspaltenbodens zu erreichen. Die beiden Regierungsparteien haben aber mit ihrer Mehrheit im Ausschuss den Antrag vertagt.

Deshalb protestiert der VGT heute vor dem Parlament in Wien anlässlich der dortigen Plenarsitzung gegen den Schweine-Vollspaltenboden. Mit Transparenten wird darauf aufmerksam gemacht, dass die ÖVP den Schweinen Stroh verweigert, insbesondere durch ihren perfiden Trick eines Vollspaltenbodens Neu, den sie als Verbot des Vollspaltenbodens bei Neu- und Umbauten verkaufen. In Wahrheit geht es um ein Verbot des sogenannten unstrukturierten Vollspaltenbodens, während ein mit reduzierter Spaltendichte auf einem Drittel der Fläche strukturierter Vollspaltenboden weiter erlaubt bleiben soll.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die SPÖ liegt zu 100 % richtig. Die Gesellschaft fördert die Landwirtschaft mit ungeheuerlichen Summen und die Gesellschaft erwartet sich eine Stroheinstreu für Schweine und Rinder, daher müssen die Fördermittel der Gesellschaft auch dafür eingesetzt werden. Konsument:innen wollen, ohne nachdenken zu müssen, nach dem billigsten Fleisch im Angebot greifen, sie wollen aber auch, dass der Staat sicherstellt, dass nur Fleisch aus Strohhaltung im Angebot ist. Die Erfolgsstory des Verbots der Käfighaltung von Legehennen beweist diese Behauptung. Im heurigen Ostergeschäft gibt es keine gekochten und gefärbten Ostereier aus ausländischer Käfighaltung in den Märkten der großen Handelsketten, Herkunft und Haltung sind vorbildlich beschriftet. Genau so könnte es mit Schweine- und Rindfleisch aus Strohhaltung sein, wenn die Regierung diesen Antrag der SPÖ annimmt.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist