Tierschutz für alle Generationen in Innsbruck - vgt

Teilen:

Tierschutz für alle Generationen in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.05.2024)

Innsbruck, 13.05.2024

Senior:innen-Workshops des VGT nun auch in Tirol im Angebot

Am 8. Mai 2024 fand der erste Senior:innenworkshop in Innsbruck mit Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz statt. Das Interesse war sehr groß. Zwanzig interessierte Frauen und Männer nahmen beim Nachmittagstreff im Stadtteilzentrum Wilten zum Thema Tierschutz teil, um spielerisch viel Neues über verschiedene Themen zu erfahren.

Zu Beginn startete Nicole mit dem Bedürfnisspiel – die Teilnehmer:innen arbeiteten begeistert mit und es entstanden auch interessante Gespräche. Haben Menschen und Tiere die gleichen Bedürfnisse? Werden die Bedürfnisse bei Menschen UND Tieren gedeckt?

Im 2.Teil präsentierte die VGT Kampagnenleiterin ein Quiz über landwirtschaftliche Tierhaltung und Klimawandel. Auch bei diesem Thema wurde diskutiert und die Teilnehmer:innen waren auch manchmal sehr betroffen, welche Auswirkungen der enorme Fleischkonsum auf das Klima und die Natur hat.

Der Humor darf nicht fehlen und nach dem Programm wurde bei Kaffee und Kuchen noch weiter über die verschiedenen Tierschutzthemen gesprochen und auch viel gelacht. Ganz gleich, in welchem Alter wir sind, man kann immer Neues dazu lernen und etwas zur Verbesserung für das Klima und für die Tiere beitragen!

Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz: Ich bin begeistert, dass der 1. Tierschutz Workshop für Senior:innen in Innsbruck so gut angenommen wurde. Gerade für die ältere Generation ist es auch wichtig, spielerisch die verschiedenen Themen zu erfahren. Die Kurse erweitern das Wissen, fördern Mobilität und die Gemeinschaft unter diesen Menschen. Alles in allem ein super Konzept, das der VGT kostenfrei anbietet.

Der nächste Workshop findet am Mittwoch, 5. Juni um 9.30 im Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstraße 33a in Innsbruck statt.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch