Tierschutz für alle Generationen in Innsbruck - vgt

Teilen:

Tierschutz für alle Generationen in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.05.2024)

Innsbruck, 13.05.2024

Senior:innen-Workshops des VGT nun auch in Tirol im Angebot

Am 8. Mai 2024 fand der erste Senior:innenworkshop in Innsbruck mit Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz statt. Das Interesse war sehr groß. Zwanzig interessierte Frauen und Männer nahmen beim Nachmittagstreff im Stadtteilzentrum Wilten zum Thema Tierschutz teil, um spielerisch viel Neues über verschiedene Themen zu erfahren.

Zu Beginn startete Nicole mit dem Bedürfnisspiel – die Teilnehmer:innen arbeiteten begeistert mit und es entstanden auch interessante Gespräche. Haben Menschen und Tiere die gleichen Bedürfnisse? Werden die Bedürfnisse bei Menschen UND Tieren gedeckt?

Im 2.Teil präsentierte die VGT Kampagnenleiterin ein Quiz über landwirtschaftliche Tierhaltung und Klimawandel. Auch bei diesem Thema wurde diskutiert und die Teilnehmer:innen waren auch manchmal sehr betroffen, welche Auswirkungen der enorme Fleischkonsum auf das Klima und die Natur hat.

Der Humor darf nicht fehlen und nach dem Programm wurde bei Kaffee und Kuchen noch weiter über die verschiedenen Tierschutzthemen gesprochen und auch viel gelacht. Ganz gleich, in welchem Alter wir sind, man kann immer Neues dazu lernen und etwas zur Verbesserung für das Klima und für die Tiere beitragen!

Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz: Ich bin begeistert, dass der 1. Tierschutz Workshop für Senior:innen in Innsbruck so gut angenommen wurde. Gerade für die ältere Generation ist es auch wichtig, spielerisch die verschiedenen Themen zu erfahren. Die Kurse erweitern das Wissen, fördern Mobilität und die Gemeinschaft unter diesen Menschen. Alles in allem ein super Konzept, das der VGT kostenfrei anbietet.

Der nächste Workshop findet am Mittwoch, 5. Juni um 9.30 im Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstraße 33a in Innsbruck statt.

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden