VGT zeigt Vollspalten-Schweinefabrik an: kein physisch angenehmer Liegebereich - vgt

Teilen:

VGT zeigt Vollspalten-Schweinefabrik an: kein physisch angenehmer Liegebereich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2024)

Mistelbach, 21.11.2024

Nach Besetzung Ende September fungiert VGT-Obperson Balluch als Augenzeuge: seit 2022 muss jedem Schwein ein sauberer, physisch angenehmer Liegebereich zur Verfügung stehen

Gelten die Gesetze zur Schweinehaltung jetzt oder gelten sie nicht? Gilt der Rechtsstaat auch für Tiere? Das muss man sich fragen, da seit Mitte 2022 eine Bestimmung in die Verordnung zur Schweinehaltung aufgenommen wurde, die flächendeckend nicht eingehalten wird. In Punkt 2.1 der Anlage 5 der 1. Tierhaltungsverordnung wird eindeutig vorgeschrieben, dass jedem Schwein ein physisch angenehmer Liegebereich geboten werden muss, der sauber ist und auf dem alle Schweine gleichzeitig nebeneinander Platz finden. Was eigentlich selbstverständlich ist, bestätigt jetzt ein Expert:innengutachten aus der Veterinärmedizin: eine Vollspaltenbodenbucht erfüllt diese Vorgabe nicht.

Am 25. September 2024 betrat die VGT-Obperson DDr. Martin Balluch eine Schweinefabrik im Bezirk Mistelbach wegen Gefahr im Verzug. In diesem Betrieb gab es keinen einzigen Liegebereich für auch nur ein Schwein, der den gesetzlichen Anforderungen entsprochen hätte. Die Konsequenz für die Tiere war klar ersichtlich: entzündete Gelenke, verletzte Schweine, total verdreckte Buchten. Der VGT hat deshalb jetzt Anzeige erstattet.

Balluch dazu: Wozu gibt es Bestimmungen zum Schutz der Tiere, wenn diese einfach bundesweit flächendeckend ignoriert werden können? Dabei halten die Bürger:innen in Österreich doch viel von ihrem Rechtsstaat. Leider endet jeder Schutz durch Gesetze, wenn man ein Schwein ist. Die Vorschriften in der Verordnung zur Schweinehaltung sind klar: Jedes Schwein muss Zugang zu einem physisch angenehmen Liegebereich haben. Ein Betonboden ohne Einstreu mit scharfkantigen Spalten ist das nicht. Und für jedes Schwein muss dieser Liegebereich sauber sein. In den Vollspaltenboden-Betrieben sitzen die Tiere in ihrem Kot. Und zuletzt muss jedes Tier genügend Platz haben, um auf diesem Liegebereich nebeneinander liegen zu können. Pro 100 kg Schwein hat ein Schwein im Vollspaltenbetrieb nur 0,7 m² Platz, zum nebeneinander Liegen brauchen sie aber mehr als 1 m² pro Tier. Würde man die Verordnung zur Schweinehaltung ernst nehmen, dürfte es keinen Vollspaltenboden geben! Es sind diesbezüglich jetzt bereits 5 Anzeigen vom VGT offen. Wir hoffen, dass die Tierschutz-Ombudsschaften diese Verfahren bis zum Verwaltungsgerichtshof bringen, damit endlich ein Höchstgericht diesem ständigen Rechtsbruch ein Ende bereitet!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt