Teilen:

BeSt: Vier Tage für den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.03.2025)

Wien, 11.03.2025

Von 6. bis 9. März fand die BeSt - Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung – in Wien statt. Der VGT war mit einer Infostand-Kundgebung vor Ort.

Am Wochenende kamen wieder tausende Schüler:innen und junge Erwachsene aus ganz Österreich nach Wien, um sich auf der BeSt über ihre weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Über 300 Aussteller:innen, darunter Universitäten, Akademien, Interessensvertretungen und Firmen, nutzen die Messe, um ihre Angebote zu präsentieren. In den letzten Jahren ist die BeSt immer weiter gewachsen. Zum 40-jährigen Jubiläum der Messe fand diese in diesem Jahr zum ersten Mal nicht in der Wiener Stadthalle statt, sondern wurde in die Messe Wien verlegt.

Wie bereits seit vielen Jahren war der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN auch heuer mit einer Infostand-Kundgebung vor Ort. Vor der Messe wurden die Besucher:innen über Tierschutz und pflanzliche Ernährung informiert, konnten sich Sticker und Infomaterial mitnehmen und Petitionen unterzeichnen. Sogar Bürgermeister Michael Ludwig kam am VGT-Stand vorbei und unterhielt sich mit einer Aktivistin. An den vier Messetagen konnten hunderte Flyer verteilt und viele tausend junge Menschen erreicht werden.

Tierrechtstage für Einsteiger:innen

Außerdem wurden am Stand des VGT die Tierrechtstage beworben – kostenlose Workshops für Einsteiger:innen, die für die Tiere aktiv werden wollen. Am Programm stehen unter anderem nützliche Vorträge zu Themen wie Tierleid richtig anzeigen, Bürger:innen-Rechte, oder Kampagnenstrategie. Für die Teilnahme ist es egal, ob man bereits aktiv ist, oder es erst werden will. Die Tierrechtstage bieten auch eine tolle Gelegenheit, um Gleichgesinnte kennenzulernen und sich auszutauschen. Um Anmeldung wird gebeten: vgt.at/trt

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost