Teilen:

Neue Regierung in heutiger Nationalratssitzung: Warten auf Ende Vollspaltenboden Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.03.2025)

Wien, 07.03.2025

Wieder erinnert eine VGT-Demo vor dem Parlament, wie sehr die Zeit drängt! – Faktum bleibt, dass Übergangsfristen bis 2040 und 23 (!) Jahre für aktuelle Umbauten fallen müssen!

Es gibt einiges zu reparieren, bei der gesetzlichen Regelung zum Vollspaltenboden in der Schweinehaltung. Da sind einerseits die Übergangsfristen. Ab 2040, so steht es momentan im Gesetz, müssen sich alle Schweinebetriebe an die neue, noch zu beschließende Regelung zum Vollspaltenboden halten, außer Betriebe, die bereits auf den strukturierten Vollspaltenboden umgestellt haben. Diese dürfen sogar 23 Jahre ab Inbetriebnahme weiter diesen Vollspaltenboden führen. Der Verfassungsgerichtshof hat diese viel zu langen Übergangsfristen für verfassungswidrig erklärt und mit Anfang Juni 2025 aufgehoben. Dazu braucht es also viel kürzere Lösungen. Aber dazu kommt, dass momentan auch noch im Tierschutzgesetz geregelt ist, dass bis 2027 ein neuer Mindeststandard beschlossen werden muss. Das Jahr 2027 ist nicht mehr in weiter Ferne, sondern steht vor der Tür. Auch diese Regelung wurde vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben, aber es ist völlig offen, was an ihre Stelle treten wird. Eines ist klar: den strukturierten Vollspaltenboden ohne Ablaufdatum weiter zu erlauben, ist keine nachhaltige Lösung, die von der Mehrheit der Menschen im Land akzeptiert würde. Das wäre kein Ende des Vollspaltenbodens! Deshalb protestierte der VGT heute wieder vor dem Parlament, um an das Schweineleid auf diesem Boden – ob strukturiert oder nicht – zu erinnern!

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Eigentlich ist die Neuregelung der vom Verfassungsgerichtshof aufgehobenen Bestimmungen im Tierschutzgesetz reichlich kompliziert. Leider bleibt aber keine Zeit, das mit der SPÖ und den NEOS im Detail auszudiskutieren. Wir von Tierschutzseite fürchten deshalb, dass die erfahrene ÖVP die beiden anderen Regierungspartner in dieser Sache über den Tisch zu ziehen versuchen wird. Wir möchten daher die SPÖ und die NEOS davor warnen, eine etwaige neue Regelung nicht genau zu lesen, und empfehlen, Expert:innen aus dem Tierschutz dazu zu konsultieren. Für die Schweine hängt sehr viel davon ab, jetzt die richtige Formulierung für die neuen Bestimmungen zu finden. Diese armen Tiere aufgrund von Zeitmangel im Stich zu lassen, darf keine Option sein!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet