Teilen:

Rettung von 7 Hühnern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.03.2003)

16.03.2003

Rettung von sieben schwer kranken Hennen aus einer Legebatterie in Niederösterreich

 Aufgrund eines anonymen Hinweises betrat der Verein Gegen Tierfabriken am 15. März 2003 die Legebatterie bei St. Pölten und rettete 7 Hühner, die noch in derselben Nacht zur Notaufnahme der veterinärmedizinischen Universität Wien gebracht wurden. Nach Auffassung des VGT ist diese Rettung der Hühner durch die unmittelbare Notsituation, in der sich die Tiere befanden, juridisch gerechtfertigt. Der Betreiber wurde wegen Tierquälerei und Übertretung der nö. Nutztierhaltungsverordnung angezeigt.

Weitere Informationen zur Rettung finden Sie hier

Durch Klicken auf eines der Bilder können Sie es in einer größeren Auflösung betrachten.

 


Ein Huhn sitzt auf ihrer toten Artgenossin im Käfig. Das tote Huhn ist bereits stark verrottet,
also bereits wochen- oder monatelang tot.




Ein weiteres totes Huhn in einem Käfig. Bei der nicht sehr gründlichen Inspektion der Legebatterie
durch den VGT fanden sich 15 solche tote Hühner in Käfigen.




6 Hühner in einem Käfig der Grundfläche 45cm mal 50cm. Hier steht also jedem Huhn
nur 375 cm² Bodenfläche zur Verfügung. Sehr viele Käfige derselben Größe
in der Legebatterie sind mit 6 Hühnern besetzt.
Laut nö. Nutztierhaltungsverordnung muss jedem Legehuhn
mindestens 550 cm² Bodenfläche zur Verfügung stehen,
es wären also nur 4 Hühner pro Käfig erlaubt.
Die Haltung ist daher illegal.



Hühner mit tief rot geschwollenen, wunden Kloaken.



Hühner, völlig ohne Gefieder und mit tiefen Wunden.





Eines der Hühner, die auf die tierärztliche Notaufnahme gebracht wurden.
Das Huhn hat eine Wunde mit 5 cm Durchmesser, die bis in den Darm reicht.
Der Darminhalt tritt durch die Wunde aus. Es musste eingeschläfert werden.




Ein todkrankes Huhn, das bereits nur noch kraftlos im Käfig liegt. Würmer und Insekten
fressen es bei lebendigem Leibe auf: das Gesicht, und insbesondere die Augen,
sind mit Kleintieren übersät. Auch dieses Huhn wurde zur tierärztlichen Notaufnahme gebracht.




6 völlig federlose Hühner in einem Käfig der Bodenfläche 45cm mal 50cm,
also 375 cm² pro Huhn: Weniger als die 550 cm² Mindestbodenfläche laut Gesetz.
Es wären also nur 4 Hühner pro Käfig erlaubt.
Eines dieser Hühner wurde noch in derselben Nacht
zur tierärztlichen Notaufnahme gebracht.




Ein weiterer Käfig mit 6 Hühnern, die alle schwer krank sind. Auch eines dieser Hühner
wurde noch in den frühen Morgenstunden des 14. März 2003 zur
tierärztlichen Notaufnahme gebracht.




Dr. Balluch mit einem der Hühner auf dem Weg aus der Legebatterie zur
tierärztlichen Notaufnahme

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!