Teilen:

Tierquälerische Tierfabriken hoher ÖVP-FunktionärInnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.09.2013)

Wien, 19.09.2013

Der VGT deckt die Zustände in 17 Tierfabriken hoher ÖVP-FunktionärInnen durch zugespieltes Foto- und Filmmaterial auf. Es zeigt sich dabei, dass den Tieren nur minimale Lebensqualität geboten wird, um möglichst hohe Profite heraus zu schlagen.

Wir leben in einer repräsentativen Demokratie. Die Politik wird dabei durch ein Parlament gemacht, das die Bevölkerung repräsentieren soll. Doch die Tierliebe von mehr als 80% der ÖsterreicherInnen und auch die 9% VegetarierInnen finden sich nicht unter den Abgeordneten wieder. Stattdessen gibt es einen hohen Prozentsatz von FunktionärInnen mit großer politischer Macht, die tierquälerische Tierfabriken betreiben. In der ÖVP bekommen diese Tierindustrie-LobbyistInnen ihre Sitze nicht durch demokratische Mehrheitsverhältnisse, sondern durch ihren politischen Einfluss im Rahmen der Bünde.

Der VGT deckt die Zustände in 17 Tierfabriken hoher ÖVP-FunktionärInnen durch zugespieltes Foto- und Filmmaterial auf. Es zeigt sich dabei, dass den Tieren nur minimale Lebensqualität geboten wird, um möglichst hohe Profite heraus zu schlagen.

Tierschutz ist auch ein christlich-konservativer Wert. Doch in der ÖVP wurde dieser Grundwert verkauft und verraten. Die Tierindustrie sitzt selbst an den Schalthebeln der ÖVP-Politik und verhindert jeden Fortschritt im Tierschutz.

 

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost