Ein Herz für "Lucie"? Freiheit für Schweine - vgt

Teilen:

Ein Herz für "Lucie"? Freiheit für Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2000)

23.09.2000

Ein Schwein namens "Lucie" auf Österreich-Tournee

Nach Wien und Linz kommt Lucie jetzt auch nach Graz (und Salzburg)!

Ort: 8020 Graz, Hauptplatz
Zeit: Samstag, 23. September 2000, ab 10.30 Uhr bis 17 Uhr
Aktion: 2 Original Kastenstände, einer mit Maskottchen "Lucie" (eine Kunststoff-Sau), einer mit verkleidetem Aktivisten mit Schweinemaske; zudem werden wir vor Ort ein (verkleidetes) Schwein symbolisch "schlachten".

Das Schwein, welches wir uns für die Kampagne ausgesucht haben, heißt "Lucie " und steht stellvertretend für all ihre ca. 6 Millionen "schweinischen LeidensgenossInnen" in den Kastenständen unzähliger österreichischer und europäischer Tierfabriken. "Lucie" begleitet uns bereits seit dem 14. Juli und durch die nächsten Monate (z.B. am 7.10. nach Salzburg), als "Maskottchen" für folgende Ziele:

  • ein Verbot der Einzel- und Anbindehaltung,
  • ein Verbot des Kastenstandes ("eiserne Jungfrau") für Sauen und
  • ein Verbot der Vollspaltenböden für alle Schweine.

Andere Länder innerhalb der EU haben gezeigt, daß auch in der Sauenhaltung ein Fortschritt möglich ist, u.a. auch die größten Schweinefleischexporteure, Dänemark und die Niederlande, wo mit Übergansgfristen die Kastenstandhaltung für nicht ferkelführende Sauen verboten wurde. Noch weiter sind die Briten und Schweden, wobei letztere die Kastenstandhaltung vollständig verboten haben (und die Übergangsfristen bereits ausgelaufen sind). Ein Grund mehr, dieses Verbot auch in anderen europäischen Ländern durchzuziehen!
Weiters soll noch heuer im Herbst die EU-Richtlinie zur Schweinehaltung überarbeitet werden, die EU-Kommission wird demnächst einen Bericht über das "Wohlbefinden von Schweinen in Intensivhaltungen" an den Rat übermitteln. Alle Tierschutzorganisationen der "European Coalition for Farm Animals" (der VGT ist der ECFA-Repräsentant in Österreich) fordern darin vehement ein Verbot der tierquälerischen Kastenstände und der Anbindehaltung ein. Laut Auskunft des zuständigen Generaldirektors für Gesundheit und Verbraucherschutz "zielt dieser Kommissionsvorschlag darauf ab, die Gruppenhaltung von Sauen durchzusetzen und getrennte Bereiche einzurichten, in denen die Schweine ihren normalen Verhaltensmustern nachgehen können".

Ein Herz für Lucie

Damit dieser in Arbeit befindliche Vorschlag auch tatsächlich die diversen Agro-Lobbies passiert und zum verbindlichen Gesetz wird, soll also "Lucie als Symbol für "Zuchtsauen" fungieren, welche ihr Leben in Einsamkeit fristen und fast immer so gehalten werden, daß sie nicht einmal den kleinsten Bewegungsfreiraum haben. Aufstehen und Niederlegen ist alles, was ihnen in ihren lebenslänglichen Folterkäfigen "gegönnt" wird. Die Zahlen einer Studie der Universität für Bodenkultur belegen, welche Grausam-keiten auch und gerade in Österreich "schweinischer Alltag" sind (Prof. S .Konrad, 1995):

  • 86 % der Sauen befinden sich in Einzelhaltung, davon 2/3 permanent angekettet und 1/3 im Kastenstand,
  • 70 % befinden sich auch noch beim Abferkeln in der "Eisernen Jungfrau".

In Österreich mangelt es dzt. noch sowohl an einem guten bundeseinheitlichen Tierschutzgesetz, als auch an der Kontrolle der bestehenden - völlig unzulänglichen - Landes-Tier"schutz"gesetze.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.