Teilen:

Zirkusbetreiber in Linz verurteilt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2001)

Laaben, 15.11.2001

Heutiger Strafprozeß wegen Artenschutz-Vergehens endete mit 300 Tagsätzen

Der Betreiber des Zirkus Belly-Wien wurde heute im Landesgericht Linz in beiden Anklagepunkten schuldig gesprochen:

1. Verstoß gegen das Artenschutzabkommen
2. Verstrickungsbruch (Wegbringen der Elefantin "Seila" trotz Beschlagnahme).

Das Strafausmaß beträgt 300 Tagessätze à S 80,- (insgesamt S 24.000,-) oder 150 Tage Gefängnis.

Dennoch fragte der Richter den Angeklagten zu Prozeßende, ob er derjenige sei, den man im Fernsehen wild auf Tierschützer einprügeln gesehen habe, was dieser erst nach einigem Herumwinden zugab. Daraufhin meinte der Richter: "Na dann sehen wir uns ja bald beim Strafverfahren wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung wieder...".

Tatsächlich ist uns dieser Zirkusbetreiber schon seit einiger Zeit als hemmungsloser Gewalttäter gegen Mensch und Tier bekannt: Bei den Kundgebungen vor seinem Gelände hat er in Salzburg bzw. Bad Ischl insgesamt 15 Tierschützer krankenhausreif geprügelt. Wir haben diesbezüglich erst kürzlich - wie berichtet - eine Strafanzeige wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Raub eingebracht.

Mehr darüber:

In knapp zwei Wochen werden diese Prügelszenen auf friedliche Tierschützer noch einmal zu sehen sein, und zwar am 28. 11. in ORF 2, Help-TV, ab 20.15 Uhr. Am Podium u.a. Zirkusbetreiber und der damals ebenfalls verletzte Kundgebungsleiter Dr. Martin Balluch vom VGT.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt