Teilen:

Veganmania 5: Station Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.06.2002)

Wien, 15.06.2002

Am 15. Juni fanden sich rund 15 verschiedene Organisationen am Alten Markt in der Innenstadt von Salzburg ein, um bereits ab 9 Uhr in der Früh ihre Standeln im Rahmen des diesjährigen vom VGT mitorganisierten Veganen Sommerfestes in Salzburg zu präsentieren.

Die Stimmung war sehr gut, speziell weil diesmal eine große Bühne aufgebaut worden ist, auf der Musiker aus der Tierrechtsbewegung ihre Kunst darboten. Georg Hemprich (Deutschland), Uli Fischer (Deutschland), Gottfried Simoni (Österreich).

Über Mittag wurde allerdings die Hitze förmlich unerträglich, und die ganze Stadt wurde zur Siesta gezwungen. Erst ab dem späteren Nachmittag kam das Fest wieder in Bewegung.

Sehr positiv an diesem Sommerfest war wieder einmal die Zusammenarbeit aller teilnehmenden Organisationen. Obwohl in der Tierrechts-Szene der interne Streit schon fast sprichwörtlich ist, gab es auf allen Veganen Sommerfesten bisher eine augenscheinliche Eintracht unter den Gruppen. Das Positive des Fests, die einladende Fröhlichkeit, mit der die rein pflanzliche Ernährungsweise nach außen getragen wird, hat scheinbar auch die teilnehmenden Gruppen in ihrem Verhältnis untereinander angesteckt.

Und so war die einhellige Meinung: solche Feste sollte es öfter geben!

... die Feste in St. Pölten, Linz und Wien.

... mehr Bilder.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt